
Sport hat immer eine wichtige Rolle im Leben von Beatrix gespielt: Als ehemalige professionelle Weitspringerin und langjährige Tennisspielerin hat sie Sport stets in den Mittelpunkt ihres Lebens gestellt. Vor drei Jahren entschied sie sich, auf der Suche nach neuen Herausforderungen, mit dem Laufen zu beginnen. Die Gründe? Ihre Fitness erhalten und eine gute Ausdauer für das Tennis aufbauen. Heute blickt sie für RunMotion Coach auf die 10 km im Bois de Boulogne zurück. Ihr Bericht.
Table of Contents
Wie ist dein 10-km-Lauf im Bois de Boulogne verlaufen?
Ich habe mich für die 10 km im Bois de Boulogne mit einem sehr ambitionierten Zeitlimit angemeldet. Vor etwa eineinhalb Jahren bin ich zum ersten Mal 10 km in weniger als einer Stunde gelaufen. Für dieses Rennen hatte ich mir ein Ziel von 49 Minuten gesetzt. Das bedeutet im Vergleich zu meinem „alten Ich“ eine Verbesserung um etwa 10 Minuten – eine Pace von 4:51 min/km anstelle von 6:00 min/km. Ich war nervös, hatte Angst und fühlte mich nicht in der Lage, mein Ziel zu erreichen, aber ich wollte es dennoch versuchen.
Ich wusste, dass ich alles geben musste, um mein Ziel zu erreichen. Am Ende war meine Leistung viel besser als erwartet – ich habe es tatsächlich geschafft! Es war extrem hart, aber ich war der glücklichste Mensch der Welt, als ich die Ziellinie der 10 km im Bois de Boulogne überquerte.
Wie hast du dich auf den 10-km-Lauf im Bois de Boulogne vorbereitet?
Für die Vorbereitung auf die 10 km im Bois de Boulogne habe ich ein 14-wöchiges Trainingsprogramm mit drei Einheiten pro Woche verfolgt. Während meiner Vorbereitung dachte ich nicht an mein Ziel. Ich wollte einfach nur alle meine Trainings konsequent absolvieren und niemals aufgeben. Die Vorbereitung war nicht immer einfach. Das Wetter machte es mir oft schwer – es regnete und stürmte fast durchgehend. Ich erinnere mich an eine Tempoeinheit, bei der es fünf Minuten nach meinem Start zu regnen begann, sodass ich noch über eine Stunde lang im Regen laufen musste.
Ich dachte mir: Okay, ich laufe weiter, und wenn das Wetter zu schlecht wird, drehe ich um. Aber ich bin nicht umgedreht. Ich war noch nie so durchnässt. Autofahrer schauten mich verwundert an, sie konnten nicht verstehen, warum ich mir so viel Mühe machte, während draußen ein Sturm tobte. Der einzige Moment, in dem ich an mir zweifelte, war während eines Testlaufs einen Monat vor dem eigentlichen Rennen. Am Ende erreichte ich mein angestrebtes Tempo, aber es war bereits nah an meiner Leistungsgrenze. Deshalb hatte ich bis zum letzten Moment Zweifel.
Was motiviert dich zum Laufen?
Ich bin wettbewerbsorientiert, aber ich möchte mich selbst übertreffen und nicht andere. Um meine Grenzen zu verschieben, setze ich mir immer ein neues Ziel oder eine neue Herausforderung und gebe mein Bestes, um sie zu erreichen. Gleichzeitig versuche ich, die langen Läufe zu genießen. Laufen hilft mir sehr, den Alltagsstress zu bewältigen.
Wie hast du die RunMotion Coach App entdeckt?
Ich bin aktiv auf sozialen Medien und auf Strava, und beide zeigten mir Beiträge von RunMotion Coach. Ich klickte auf den Link und wusste sofort, dass ich Teil dieses Teams werden wollte.
Was hat dich dazu bewegt, die App herunterzuladen und auszuprobieren?
Auf der Website von RunMotion Coach gibt es Hunderte von Artikeln über das Laufen, Training, Verletzungen – alles, was man über das Laufen wissen muss. Ich fand sie sehr hilfreich und dachte, dass es sich lohnen würde, mich anzumelden und ein spezialisiertes Trainingsprogramm für mein Ziel zu erhalten.
Was gefällt dir am besten an der App?
Ich finde die Struktur des Trainingsplans sehr gut aufgebaut. Ich verstehe sofort, was ich in dieser oder der nächsten Woche tun muss. Außerdem kann ich jederzeit Testläufe hinzufügen, und der Plan kann bei Bedarf angepasst werden.
Nach den 10 km im Bois de Boulogne, was ist deine nächste sportliche Herausforderung?
Nach den 10 km im Bois de Boulogne möchte ich im Herbst einen Halbmarathon laufen, also habe ich bereits mit meiner neuen Vorbereitung begonnen. Mein Ziel ist es, unter 2 Stunden zu bleiben. Nachdem ich dieses Ziel gesetzt hatte, erfuhr ich, dass ich einen Startplatz für einen weiteren 10-km-Lauf im Juni gewonnen hatte – also wird meine nächste Herausforderung sein, meine Form bis Juni zu halten.

Glückwunsch Beatrix, viel Erfolg bei der Vorbereitung auf deine nächsten Ziele