
Die GPS-Laufuhr hat sich zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Läufer entwickelt, das das Management und die Effizienz ihres Trainings verbessert. Mit diesem Gerät können Läufer nicht nur das angemessene Tempo einhalten, sondern auch ihren Fortschritt überwachen und vorgegebene Strecken einhalten. Mit einer Vielzahl von Modellen auf dem Markt kann die Auswahl der richtigen Uhr eine Herausforderung sein. In diesem Leitfaden möchten wir Ihnen helfen, eine GPS-Uhr zu finden, die perfekt zu Ihrer Laufpraxis passt.
Table of Contents
Ist meine GPS-Uhr genau?
Eine GPS-Uhr berechnet die Position eines Läufers mehrmals pro Minute, indem sie Signale von mindestens drei verschiedenen Satelliten empfängt. Dieser Prozess ist jedoch nicht fehlerfrei. Die Genauigkeit dieser Signale kann in städtischen Gebieten mit dichten Gebäuden, in Wäldern oder unter bestimmten Wetterbedingungen beeinträchtigt sein, was zu möglichen Fehlern führen kann.
Ein weiterer Fehlerquellen liegt darin, wie die GPS-Uhr diese Signale verarbeitet, um Entfernung und Geschwindigkeit zu bestimmen. Jedes Modell verwendet seine eigene interne Software und Einstellungen, die oft angepasst werden können. Das bedeutet, dass die Art und Weise, wie jede Uhr die Daten interpretiert, variieren kann.
Obwohl GPS-Uhren ziemlich genau bei der Messung von Entfernungen in einer geraden Linie sind, neigen sie dazu, weniger genau zu sein, wenn es um die Verfolgung von Kurven geht, insbesondere auf einer Laufbahn. Deshalb können instantane Geschwindigkeitsmessungen unzuverlässig sein. Ein genauerer Ansatz ist die Verwendung einer Durchschnittsgeschwindigkeit, die über etwa zehn Sekunden berechnet wurde.
Im Durchschnitt liegt die Genauigkeit einer GPS-Uhr bei etwa 1 %, was einer Abweichung von rund 10 Metern pro Kilometer oder 2 bis 3 Sekunden pro Kilometer entspricht. Im Verlauf eines Marathons (42,195 km) könnte dies zu einem kumulativen Fehler von etwa 0,5 Kilometern führen.
Konfigurieren Sie Ihre GPS-Uhr entsprechend Ihrer Laufpraxis
Um die Funktionalität Ihrer GPS-Uhr zu maximieren, ist es ratsam, ihre Einstellungen anhand Ihrer spezifischen Laufaktivitäten anzupassen. Als allgemeine Richtlinie sollten Sie Ihre GPS-Uhr so einstellen, dass sie alle Sekunde einen Standortpunkt aufzeichnet. Für Sessions, die länger als sechs Stunden dauern, sollten Sie jedoch in Betracht ziehen, diese Einstellung anzupassen, um die Batterielaufzeit zu schonen, da häufige Aufzeichnungen den Akku schneller entladen können.
Bitte beachten Sie, dass die Echtzeitgeschwindigkeit, die von Ihrer GPS-Uhr angezeigt wird, nicht immer sehr genau sein kann. Dies liegt daran, dass sie auf Basis der aktuellen Datenpunkte berechnet wird, die in der Regel in den letzten fünf Sekunden gesammelt wurden. Für eine zuverlässigere Geschwindigkeitsmessung empfiehlt es sich, die Durchschnittsgeschwindigkeit über eine ganze Runde oder einen längeren Zeitraum zu betrachten.
GPS-Uhren sind mit verschiedenen Modi für verschiedene Sportarten ausgestattet, wie Laufen, Trailrunning, Triathlon und mehr. Jeder Modus ist darauf ausgelegt, die Leistung der Uhr für die spezifische Aktivität zu optimieren, einschließlich eines effizienteren Batterieverbrauchs. Durch Auswahl des Modus, der am besten zu Ihrer Aktivität passt, können Sie sicherstellen, dass Ihre Uhr effektiver funktioniert und die Batterielaufzeit erhält.
Das GPS auf meinem Smartphone
Wenn Sie nur die zurückgelegte Entfernung und die verbrannten Kalorien kennen müssen (was nicht immer zuverlässige Daten sind), könnte eine mobile App wie Strava ausreichend sein. Wenn es Ihnen unangenehm ist, beim Laufen Ihr Telefon dabei zu haben, sind Einstiegs-GPS-Optionen für ca. 100 USD erhältlich, z. B. die Geonaute Onmove 500 (Decathlon).
Multisport GPS-Uhren
Multisport-GPS-Uhren sind die perfekte Wahl für Personen, die verschiedene Sportaktivitäten ausüben, wie Laufen und Radfahren. Diese vielseitigen Zeitmesser bieten eine Reihe von Statistiken, die an jede Sportart angepasst sind und oft über wasserdichte Eigenschaften verfügen. Zu den erfassten Daten gehören Metriken wie die Anzahl der Skiabfahrten oder Ruderschläge während Rudersessions.
Für Outdoor-Enthusiasten sind Uhren mit Barometer, Kompass, Höhenmesser und Live-Routenverfolgung besonders wertvoll, insbesondere in Trailrunning- und Wanderungsszenarien. In einigen Fällen sind diese Funktionen unerlässlich, um technisch anspruchsvolle Trails zu bewältigen und mittelschwere Bergumgebungen sicher zu navigieren.
Hier sind einige bemerkenswerte High-End-Modelle von Multisport-GPS-Uhren, die in Betracht gezogen werden sollten:
- Garmin ForeRunner 935
- Suunto Spartan Ultra
- Polar Vantage V2
- Wahoo Elemnt Rival
Wenn Ihr Schwerpunkt hauptsächlich auf dem Laufen liegt, gibt es dedizierte GPS-Uhrmodelle, die speziell für Läufer entwickelt wurden. Einige beliebte Optionen sind:
- Suunto Ambit 3 Run
- Garmin ForeRunner 245
- Polar M430
GPS-Uhren mit Herzfrequenzmessung
Die Daten von Herzfrequenzmessgeräten können nützlich sein für das Training oder Rennen, und unser Artikel zur Verwendung von Herzfrequenzmessgeräten gibt Ihnen weitere Einblicke. Nur zur Information, die Zuverlässigkeit optischer Sensoren am Handgelenk ist fragwürdig. Selbst auf der neuesten High-End-Garmin-GPS-Uhr, der ForeRunner 935, verbessert sich die Genauigkeit, obwohl sie zunimmt.
Nichts übertrifft den traditionellen Brustgurt-Herzfrequenzmonitor. Besonders während Intervalltrainingseinheiten, in denen der optische Sensor mit schnellen Schwankungen unzuverlässig ist. Außerdem hat sich die Textur der Herzfrequenzmonitorriemen deutlich verbessert und verursacht keine Hautirritationen mehr.
In der Praxis achten Sie darauf, den richtigen Gurt über die Uhr-Einstellungen mit Ihrer GPS-Uhr zu verbinden, damit Sie nicht die Herzfrequenz Ihres Laufkameraden aufzeichnen.
Herzfrequenzmonitorbänder sind entweder separate Zubehörteile oder in Packs integriert (angezeigt durch ‚HR‘ in der Referenz). Zum Beispiel wird der Suunto Ambit 3 Run nicht mit einem Herzfrequenzmonitor im Pack geliefert, aber der Suunto Ambit 3 Run HR.
Wenn Sie Ihre Daten live leicht verfolgen möchten, könnten Sie in Betracht ziehen, sich mit einer Smartbrille auszustatten. Auf diese Weise können Sie Ihre Herzfrequenz oder Geschwindigkeit überwachen, ohne Ihr Handgelenk drehen zu müssen.
GPS-MP3-Uhren für Musik
Seit 2016 haben einige GPS-Uhrmodelle einen MP3-Player integriert, um das Laufen mit Musik zu ermöglichen, ohne ein Telefon mitführen zu müssen. Sie sind oft einfach zu bedienen und kompatibel mit Bluetooth-Ohrhörern.
Einige bevorzugen möglicherweise die Apple Watch oder Smartwatches mit WearOS, die im Allgemeinen ein urbaneres Aussehen haben.
Zu den Referenzen gehören: Polar M600, FitBit Ionic, Apple Watch 3 Nike+.
Wie synchronisiere ich meine GPS-Uhr mit meinem Computer?
Der Vorgang zur Synchronisierung Ihrer GPS-Uhr mit Ihrem Computer oder Smartphone kann je nach dem Uhrenmodell variieren, beinhaltet jedoch in der Regel USB-, Bluetooth LE-, Infrarot- oder WLAN-Verbindungsoptionen. Bluetooth- und WLAN-Verbindungen sind oft am bequemsten, da sie eine nahtlose Integration mit Ihrem Smartphone ermöglichen.
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Synchronisierung Ihrer GPS-Uhr:
- Überprüfen Sie die Konnektivität Ihrer Uhr: Konsultieren Sie die technischen Spezifikationen Ihrer GPS-Uhr, um ihre verfügbaren drahtlosen Konnektivitätsoptionen zu bestimmen. Die meisten modernen GPS-Uhren bieten Bluetooth- oder WLAN-Konnektivität.
- Laden Sie die App der Marke herunter: Besuchen Sie den App Store Ihrer GPS-Uhr-Marke und laden Sie die offizielle App für Ihr Uhrenmodell herunter. Stellen Sie sicher, dass sie mit dem Betriebssystem Ihres Smartphones kompatibel ist.
- Erstkonfiguration: Öffnen Sie die App und folgen Sie den Anweisungen zur Erstkonfiguration. Dies beinhaltet in der Regel das Erstellen eines Kontos, das Pairing Ihrer Uhr mit Ihrem Smartphone und das Konfigurieren grundlegender Einstellungen.
- Automatische Synchronisierung: Sobald die Erstkonfiguration abgeschlossen ist, synchronisiert Ihre GPS-Uhr automatisch die Ergebnisse Ihrer Aktivitäten mit der App auf Ihrem Smartphone. Dies beinhaltet Daten wie Entfernung, Geschwindigkeit, Herzfrequenz und mehr.
- Integration von Drittanbietern: Viele GPS-Uhr-Apps ermöglichen es Ihnen, Ihr Konto mit beliebten Fitnessplattformen wie Strava, einem sozialen Netzwerk für Läufer und Radfahrer, zu verbinden. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Trainingsdaten und Erfolge mit der Fitness-Community zu teilen.
Zuverlässigkeit von Analysefunktionen: VO2max und Fitnesslevel
Viele High-End-GPS-Uhren bieten Schätzungen Ihres Fitnesslevels, Ihrer VO2max und sogar Vorhersagen zukünftiger Leistungen nach mehrmaliger Nutzung. Obwohl diese Funktionen eine nützliche allgemeine Vorstellung Ihres Fortschritts liefern, ist es wichtig, ihre Grenzen zu verstehen. Labortests bleiben der Goldstandard zur genauen Bestimmung Ihrer VO2max, da sie eine präzise Messung des Sauerstoffverbrauchs beinhalten.
Es ist wichtig zu beachten, dass GPS-Uhren bestimmte Variablen wie die Art der Oberfläche, auf der Sie laufen, oder die aktuellen Wetterbedingungen nicht berücksichtigen. Wenn Sie beispielsweise auf instabilem Gelände wie matschigen oder verschneiten Trails trainieren, könnte Ihre Uhr fälschlicherweise eine Abnahme des Fitnesslevels anzeigen, selbst wenn Sie sich in ausgezeichneter körperlicher Verfassung befinden.
Als freundliche Erinnerung: Sie haben die Möglichkeit, Ihre Aktivitäten von verschiedenen GPS-Uhrenmarken, darunter Garmin, Polar, Suunto, Coros, Wahoo, Decathlon und Apple Watch, mit Ihrer RunMotion-Coach-App zu synchronisieren. Diese Integration ermöglicht eine umfassendere Analyse Ihrer Workouts und ermöglicht die Erstellung maßgeschneiderter Trainingspläne. Letztendlich ist es wichtig, eine GPS-Uhr zu wählen, die Ihren spezifischen Bedürfnissen und Zielen entspricht. Frohes Training! 🚀