Vorbereitung auf einen Marathon: Was beinhaltet das?

Marathon preparation: what does it involve?

Hast du dich für einen bevorstehenden Marathon angemeldet oder ist dies dein erster Wettkampf? Herzlichen Glückwunsch zu dieser aufregenden Reise! Um nicht nur erfolgreich zu sein, sondern auch dein Marathonerlebnis zu genießen, ist eine ordnungsgemäße Vorbereitung unerlässlich. Aber was beinhaltet ein effektives Marathontraining? Die RunMotion Running-App steht dir zur Seite. Wir bieten personalisierte Marathontrainingspläne an, die auf dein spezifisches Erfahrungsniveau, Zeitbeschränkungen und Ziele zugeschnitten sind. Unser Ansatz gewährleistet, dass du nicht nur rennbereit bist, sondern auch bereit bist, jeden Schritt der Reise zu genießen.

Warum ist die Vorbereitung besonders wichtig für einen Marathon?

Die Entscheidung, einen Marathon zu laufen, sollte nicht leichtfertig getroffen werden. Bevor du dich dieser ehrgeizigen und, zugegeben, etwas einschüchternden Herausforderung stellst, ist regelmäßiges Laufen ein Muss. Wenn du neu im Laufen bist, kann der Einstieg mit einem 10-km-Lauf oder einem Halbmarathon eine hervorragende Möglichkeit sein, sich aufzubauen. Diese Strecken können deine Leidenschaft entfachen, um schließlich den legendären Marathon von 42,195 km zu bezwingen. 

Obwohl es technisch möglich ist, einen Marathon mit ausgedehnten Gehpausen zu absolvieren, wird ein gut vorbereiteter Läufer wahrscheinlich die Erfahrung weit angenehmer finden. Darüber hinaus reduziert eine gründliche Vorbereitung das Verletzungsrisiko erheblich, insbesondere wenn sich dein Körper daran gewöhnt, lange Strecken auf harten Oberflächen wie Asphalt zu laufen. 

Die Essenz des Marathontrainings besteht darin, physisch und mental vorbereitet an der Startlinie anzukommen. Dieser Prozess erfordert eine graduelle und stetige Steigerung der Intensität in Verbindung mit Geduld und Ausdauer. Sich auf einen Marathon – oder jeden anderen Wettkampf – vorzubereiten, geht nicht nur darum, die Distanz durchzustehen, sondern darum, bereit zu sein, sie zu umarmen und zu bezwingen.

Die drei wesentlichen Phasen des Marathontrainings

Das Marathontraining ist oft strukturiert in ein 8- bis 12-wöchiges Programm und ist in der Regel in mindestens drei verschiedene Phasen unterteilt. Jede Phase spielt eine wesentliche Rolle, um sicherzustellen, dass du optimal auf den Renntag vorbereitet bist. 

  • Wiederaufnahme-Phase (oder Re-Athletisierung):

Diese Phase ist entscheidend, wenn du für einige Wochen oder länger eine Laufpause eingelegt hast. Sie beinhaltet eine allmähliche Wiedereingliederung ins Laufen, die in der Regel 2 bis 4 Wochen progressives Training umfasst. Ziel ist es, deinen Körper sanft wieder mit den Anforderungen des Laufens vertraut zu machen und das Verletzungsrisiko zu minimieren.

  • Entwicklungsphase: 

Hier liegt der Kern deines Marathontrainings. Diese Phase konzentriert sich auf die Verbesserung deiner Lauffähigkeiten und die allmähliche Steigerung deiner Strecke. Sie umfasst die wichtigen langen Läufe, die je nach deinem Erfahrungsniveau von 25 bis 35 km reichen können. Ziel ist es, den Körper herauszufordern und zu stimulieren, die Ausdauer und Stärke zu steigern, ohne übermäßige Erschöpfung zu verursachen. 

  • Reduzierungsphase:

In den letzten zwei Wochen vor dem Marathon geht es in dieser Phase um Erholung. Sie ermöglicht es deinem Körper und deinem Geist, sich von der intensiven Trainingsphase zu erholen und sich zu regenerieren. Während der Reduzierung verlagert sich der Schwerpunkt deutlich auf Ruhe und Erholung, um sicherzustellen, dass du nicht nur vorbereitet, sondern auch erfrischt und begeistert an der Startlinie erscheinst.

Denke daran, jede Phase ist entscheidend für ein erfolgreiches Marathonerlebnis. Das Überspringen einer dieser Phasen kann sich auf deine Leistung und dein Rennerlebnis auswirken.

Wie wähle ich meinen Marathontrainingsplan aus? 

Die Vielzahl der im Internet verfügbaren Marathontrainingspläne zu durchforsten kann überwältigend sein. Oft fehlt diesen Plänen, obwohl informativ, die Flexibilität. Sie sind statisch, und wenn du eine Einheit verpasst, kann es schwierig sein, am Ball zu bleiben, was schnell zu Demotivation führen kann. 

Die RunMotion Coach-App bietet dir einen auf dein Level, deine Einschränkungen und Wünsche zugeschnittenen Trainingsplan. Jede Woche kannst du deine Verfügbarkeit ändern. Die Programme wurden von erfahrenen Trainern entworfen, die Läufer vom Anfänger bis zum nationalen Level trainiert haben. 

Mit RunMotion Coach gehört die Stressbelastung, den richtigen Trainingsplan auszuwählen, der Vergangenheit an! Die App bietet nicht nur praktische Ratschläge, sondern konzentriert sich auch darauf, dich während deiner Marathonreise motiviert zu halten.

Die RunMotion Coach-App für das Laufen ist für den Download auf sowohl iPhone als auch Android-Geräten verfügbar. Starte deine Marathonvorbereitung mit Zuversicht und der richtigen Unterstützung. Viel Glück!