
Der Absatz eines Schuhs ist ein entscheidendes Kriterium für die Auswahl des Laufschuhs, der Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Dieses Konzept erlangte mit dem Trend zu minimalistischen Schuhen an Popularität. Heutzutage berücksichtigen Läufer diesen Aspekt zunehmend bei der Auswahl ihrer zukünftigen Laufschuhe. Lassen Sie uns erkunden, was dieser Begriff umfasst und wie Sie den passenden Absatz für Ihr nächstes Paar Schuhe auswählen.
Table of Contents
Die Definition des Schuhabsatzes
Der Absatz eines Schuhs bezieht sich auf den Höhenunterschied zwischen Ferse und Vorfuß. Betrachten Sie zum Beispiel zwei Extreme: den Stiletto-Absatz und den minimalistischen Schuh. Ein Stilettoabsatz kann beispielsweise eine Höhe von 6 bis 8 Zentimetern haben, was einem Absatz von 60 bis 80 Millimetern entspricht. Stilettos sind klarerweise unpraktisch zum Laufen 😉
Im Gegensatz dazu weist ein minimalistischer Schuh einen Null-Millimeter-Absatz auf und bietet eine minimale Dämpfung. Die Definition eines minimalistischen Schuhs beschränkt sich jedoch nicht nur auf den Absatz. Zu den weiteren Faktoren gehören die Dämpfungshöhe, die Longitudinal- und die Torsionsflexibilität, das Gewicht und die stabilisierenden Technologien. Ein Schuh wird minimalistischer, wenn er während eines Laufschritts weniger „Führung“ bietet.
Die meisten Hersteller von Laufschuhen produzieren Modelle mit einem Absatz von 0 bis 10 Millimetern, der typischerweise bei Größe 43 (EU) gemessen wird, da der Absatz mit der Schuhgröße variiert. Größere Schuhe weisen einen größeren Höhenunterschied auf.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass es keine standardisierte Methode zur Messung des Absatzes gibt, was zu Unterschieden von 1 bis 2 Millimetern zwischen verschiedenen Marken führt. Diese Variabilität entspricht den beobachteten Unterschieden bei der Schuhgröße, die ebenfalls geringfügig zwischen den Marken und Größenstandards (EUR, US, UK, JPN usw.) variieren kann.
Welchen Einfluss hat der Schuh-Absatz auf die Lauftechnik eines Läufers?
Die Auswirkungen auf den Laufstil
Hinsichtlich der Leistung gibt es keine überzeugenden Beweise für einen inhärenten Vorteil eines niedrigen oder hohen Absatzes bei Laufschuhen. Der Absatz kann jedoch die Laufbiomechanik eines Läufers signifikant beeinflussen. Ein höherer Absatz neigt dazu, ein Aufsetzen der Ferse zu unterstützen, während ein Schuh mit niedrigerem Absatz einen „natürlicheren“ Laufstil fördert, der durch ein Mittel- oder Vorfußaufsetzen gekennzeichnet ist. Obwohl kein Laufstil universell ideal ist, empfehlen Experten häufig Anfängern, mit einem Schuh mit niedrigem Absatz zu beginnen, um von Anfang an eine korrekte Laufhaltung zu erlernen.
Es ist wichtig zu erkennen, dass das Laufen mit Schuhen mit niedrigem Absatz die Muskelkette der Beine intensiver beansprucht, einschließlich der Muskeln und Faszien des Fußes. Die Stärkung dieser Bereiche kann hiervon profitieren, aber ein zu schneller Wechsel zu Schuhen mit niedrigerem Absatz ohne angemessene Anpassung birgt auch ein Verletzungsrisiko.
Die richtige Schuhwahl bei Verletzungsanfälligkeit
Wenn Verletzungen für Sie ein häufiges Hindernis sind oder wenn Sie sich derzeit von einer erholen, kann es vorteilhaft sein, eine Änderung Ihrer Laufschuhe, einschließlich ihres Verschleißes und Absatzes, in Betracht zu ziehen.
Für wiederkehrende Knieverletzungen
Knieverletzungen können häufig auf ein ausgeprägtes Aufsetzen der Ferse, die Tendenz, beim Laufen zu weit zurückzulehnen, oder Schwächen in der hinteren Muskelkette zurückzuführen sein. In solchen Fällen könnte der Wechsel zu einem Schuh mit niedrigerem Absatz vorteilhaft sein, da er eine ausgewogenere Laufhaltung fördert. Dies sollte idealerweise durch PNF-Übungen zur Verbesserung der Wirksamkeit der Haltungsanpassung ergänzt werden.
Die Wahl eines Schuhs mit etwas niedrigerem Absatz – unter gleichzeitigem schrittweisen Anstieg der Trainingsintensität nach einer Verletzung – kann ein strategischer Schritt sein. In dieser Zeit ist es auch ratsam, Übungen zur Stärkung Ihrer Waden und Sehnen durchzuführen. Beispielsweise können Fußroll-Übungen besonders hilfreich sein.
Beim Übergang zu einem Schuh mit niedrigerem Absatz können Sie möglicherweise eine gewisse Beschwerden in Ihren Waden oder Achillessehnen bemerken, die durch die erhöhte Belastung verursacht werden. Diese Anpassungsphase kann jedoch letztendlich zu einer Linderung Ihrer Kniebeschwerden führen. Darüber hinaus können abwechselnde Verwendung von zwei verschiedenen Schuhmodellen unterschiedliche Unterstützung bieten und das Risiko von Überlastungsverletzungen verringern.
Behandlung von wiederkehrenden Verletzungen der Waden oder Achillessehnen mit Schuhabsatz
Wenn Sie häufig mit Verletzungen an Waden oder Achillessehnen, wie z.B. Sehnenscheidenentzündungen, zu kämpfen haben oder Schmerzen unter dem Fußgewölbe verspüren, könnte ein Laufschuh mit höherem Absatz von Vorteil sein. Ein höherer Absatz kann einen Teil des Stresses auf die hintere Muskelkette lindern und damit Entlastung in diesen betroffenen Bereichen bieten.
Die Verwendung eines Schuhs mit höherem Absatz kann als vorübergehende Lösung dienen, um Beschwerden und Entzündungen zu reduzieren. Wenn diese Bereiche beginnen zu heilen und weniger entzündet sind, bietet dies eine ausgezeichnete Gelegenheit, sie allmählich zu stärken. Diese Vorbereitung kann einen reibungsloseren Übergang zu Schuhen mit niedrigerem Absatz in Zukunft erleichtern, um eine Balance zwischen Komfort und einer natürlichen Laufhaltung anzustreben.
Den richtigen Schuh für Sie finden
Die Schuhabsätze können in drei Hauptkategorien eingeteilt werden: niedrig (0 bis 4mm), mittel (5 bis 8mm) und hoch (über 9mm).
Für diejenigen, die an Null-Drop-Schuhen interessiert sind, ist Altra eine bemerkenswerte Marke, die dieses Merkmal in allen Modellen anbietet, wie z.B. den Altra Rivera und den Altra Lone Peak. Im Gegensatz zu minimalistischen Schuhen, wie den Five Fingers, bieten Altras eine ausreichende Dämpfung, die für Läufer bis zu 80 kg geeignet ist, dank einer Sohlenhöhe von ungefähr 25 mm. Dieser Ansatz, bekannt als Ausgeglichene Dämpfung, ist ein Hauptmerkmal der Designphilosophie von Altra.
Dieser Leitfaden zielt darauf ab, weitere Einblicke in die Faktoren zu bieten, die Sie bei der Auswahl des idealen Paar Laufschuhe, die Ihren Bedürfnissen entsprechen, berücksichtigen sollten.
Zusätzlich, wenn Ihr Interesse an Trailrunning-Schuhen liegt oder Sie neugierig auf Carbon-Platten-Schuhe sind, die in der Regel einen hohen Absatz haben, gibt es spezifische Überlegungen zu beachten. Carbon-Schuhe sind darauf ausgelegt, die Laufgeschwindigkeit zu verbessern, aber es ist erwähnenswert, dass viele Modelle Ihren Laufstil signifikant verändern können. Wenn Sie planen, sie in Wettkampfumgebungen zu nutzen, ist es entscheidend, sich mit dem Modell vertraut zu machen, indem Sie es bei mehreren Trainingseinheiten testen, um die Kompatibilität mit Ihrem Laufstil sicherzustellen.
Schuhvergleichstool
Für eine maßgeschneiderte Schuhauswahl basierend auf verschiedenen Kriterien ist das I-Run Schuhvergleichstool ein unschätzbares Hilfsmittel. Es ermöglicht Ihnen, Modelle zu vergleichen, die am besten zu Ihren Laufgewohnheiten und -präferenzen passen.
Zusätzlich, beim Einkaufen, denken Sie daran, den Promo-Code IRUN15 beim Auschecken anzuwenden, um einen 15% Rabatt auf neue Artikel zu genießen.
Indem Sie den bereitgestellten Link nutzen, um auf das I-Run-Tool zuzugreifen, bleibt der von Ihnen gezahlte Preis unverändert, und es ermöglicht uns auch, eine Affiliate-Provision zu verdienen. Diese Unterstützung ist für RunMotion Coach, stolz darauf, dass die technische Entwicklung zu 100% in Frankreich erfolgt.