
Das ärztliche Attest über die Nichtvorliegen von Kontraindikationen für den Wettkampfsport ist eine obligatorische Voraussetzung für die Teilnahme an einem offiziellen Rennen in Frankreich oder dem Beitritt zu einem Club im Land. Ein Gesetz von 2016 hat diese Anforderung für Clubmitglieder gelockert. Dies gibt einen Überblick über die verschiedenen Verpflichtungen, die mit dieser französischen Spezifität verbunden sind, da nur wenige Länder weltweit ein ärztliches Attest zur Teilnahme an einem Rennen verlangen.
Table of Contents
Die Anforderungen für das ärztliche Attest zur Teilnahme an einem Rennen sind wie folgt detailliert:
– Nichtkontraindikationsbescheinigung: Das französische Gesetz schreibt vor, dass alle Teilnehmer eine Bescheinigung über die Nichtvorliegen von Kontraindikationen für die Ausübung von Sport oder Wettkampfsport vorlegen müssen.
– Gültigkeitsdauer: Das Attest muss innerhalb eines Jahres vor dem Veranstaltungsdatum ausgestellt werden, um als gültig zu gelten. Beispielsweise müssen Teilnehmer des am 2. April 2023 stattfindenden Paris Marathon eine Bescheinigung vorlegen, die nicht vor dem 3. April 2022 ausgestellt wurde.
Diese Bestimmung stellt sicher, dass medizinische Fachkräfte alle RennTeilnehmer für den Wettkampf frei geben und ihre Gesundheit und Sicherheit betonen.
Benötige ich ein ärztliches Attest, um eine Lizenz in einem Club zu erhalten?
Ja, die Vorlage eines ärztlichen Attests ist notwendig für die Erstellung einer Lizenz. Wenn Sie an Wettbewerben teilnehmen möchten, müssen Sie eine Wettkampflizenz von Ihrem Club beantragen. Die französische Leichtathletikföderation bietet außerdem den Pass Running an, der es Ihnen ermöglicht, für einen Zeitraum von einem Jahr auf die Notwendigkeit eines separaten ärztlichen Attests für jedes Rennen zu verzichten.
Möchte ich meine Lizenz in einem Club erneuern, muss ich ein ärztliches Attest vorlegen?
Nicht unbedingt. Seit 2016 müssen Teilnehmer nur alle drei Jahre eine Bescheinigung über die Nichtvorliegen von Kontraindikationen gemäß der Website des Ministeriums für Stadt, Jugend und Sport einholen. Teilnehmer müssen jedoch einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen, um mögliche Risikofaktoren zu identifizieren. Zeigt der Fragebogen ein Risiko auf, ist ein neues ärztliches Attest erforderlich. Wenn Sie beispielsweise im September 2019 eine Bescheinigung vorlegen und Ihre Lizenz weiterhin jährlich verlängern, benötigen Sie keinen weiteren ärztlichen Untersuchungstermin bis September 2022, es sei denn, Sie geben einen Risikofaktor wie Asthma an.
Ich habe eine Lizenz für eine andere Sportart als Laufen, wird sie akzeptiert?
Seit dem 1. November 2018 akzeptieren Laufveranstaltungen keine Lizenzen aus anderen Sportarten wie Triathlon oder Orientierungslauf. Veranstalter verlangen nun ein spezifisches ärztliches Attest über die Nichtvorliegen von Kontraindikationen für die Ausübung von Wettkampfsport oder Wettkampf. Wenn Sie eine Bescheinigung für eine Lizenz in einer anderen Sportart benötigen, stellen Sie sicher, dass Sie eine Bescheinigung über die Nichtvorliegen von Kontraindikationen für die Ausübung von Wettkampfsport im Allgemeinen beantragen. Diese Art von Bescheinigung ist auch für Laufveranstaltungen gültig.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Vorlage eines falschen ärztlichen Attests im Falle eines Unfalls oder einer Verletzung zu schwerwiegenden rechtlichen Konsequenzen führen kann. Nach Artikel 441-8 könnten Sie mit bis zu 5 Jahren Gefängnis und einer Geldstrafe von 75.000 Euro belegt werden.
Für ein konformes Attest könnte Dokeop hilfreich sein. Diese Plattform für das Sportdokumentenmanagement bietet einen ärztlichen Attestgenerator, mit dem alle erforderlichen Informationen enthalten sind und Ihr Arzt ihn unterzeichnen kann.
Denken Sie daran, es ist nicht nur eine Formalität. Ein ärztlicher Besuch bei einem Sportarzt oder Kardiologen alle fünf Jahre ist ratsam. Besonders für Personen über 50 Jahre oder solche, die intensiv Sport treiben. Dies dient dazu, sicherzustellen, dass Ihr Körper in der Lage ist, intensive körperliche Anstrengungen zu bewältigen.
Wenn Sie sich auf Ihr nächstes Rennen vorbereiten und gut auf den großen Tag vorbereitet sein möchten, kann Ihnen die RunMotion Coach-App helfen. Sie erstellt einen personalisierten Trainingsplan für Sie und hilft Ihnen, motiviert zu bleiben, während Sie sich vorbereiten!