Kilian Jornet: Über das Gewöhnliche hinaus im Ultra-Trailrunning

Kilian Jornet ultra-trail running

Kilian Jornet wird als außergewöhnliche Persönlichkeit wahrgenommen, die die Herzen und Vorstellungen von Millionen Menschen weltweit fesselt. Seine bemerkenswerte Reise, beispiellose Erfolge und Lebensphilosophie haben seinen Status als Wegbereiter im Trailrunning und im Outdoor-Sport im Allgemeinen gefestigt. Lassen Sie uns in die bemerkenswerte Reise von Kilian Jornet eintauchen, einem Athleten, dessen beispiellose Erfolge im Ultra-Trailrunning ihm den Status einer Legende eingebracht haben.

Der Berg: Kilian Jornets ultimativer Spielplatz

Im Berg geboren und aufgewachsen

Als Sohn des Hüters von Cap de Rec, einem Refugium in den katalanischen Pyrenäen, reicht Kilian Jornets Verbindung zu den Bergen tief. Aufgewachsen in einer Höhe von 2.000 Metern war seine Verbundenheit mit den rauen Landschaften schon in jungen Jahren offensichtlich. Im zarten Alter von 5 Jahren hatte Jornet bereits den Aneto Peak erklommen, den höchsten Gipfel der Pyrenäen, der auf 3.404 Metern liegt. Mit nur 10 Jahren machte er sich auf eine ehrgeizige Reise über die Pyrenäen, die er in 42 Tagen abschloss.

Das Aufwachsen in der alpinen Umgebung ermöglichte es Jornet, unübertroffene Fähigkeiten im Navigieren durch bergige Gelände zu entwickeln. Darüber hinaus förderte dieses Leben zwischen den Gipfeln bereits in sehr jungen Jahren die Entwicklung einer außergewöhnlichen kardiorespiratorischen Fitness.

Kilian Jornet: Ein Wunderkind im Ski-Bergsteigen

Kilian Jornets Weg ins Rampenlicht begann während seiner Teenagerjahre mit dem Ski-Bergsteigen, wo er schnell den Rang eines Weltmeisterschülers erreichte. Seine bemerkenswerte Erholungsfähigkeit gepaart mit einer beispiellosen technischen Vielseitigkeit unterscheidet ihn im Wettkampf.

Jornets kardiorespiratorische Fitness ist außergewöhnlich und zeichnet sich durch eine Maximale Sauerstoffaufnahme VO2max zwischen 88 und 92 ml/min/kg aus, eine Zahl, die ihn mit den Besten im Ausdauersport verbindet. Diese außergewöhnliche aerobe Kapazität, die durch rigoröses Training im Ski-Bergsteigen genährt wird, steigert seine Ausdauer und trägt maßgeblich zu seinem Erfolg bei. Darüber hinaus hat der Sport dazu beigetragen, seine Beinmuskulatur zu stärken und seine Gesamtkraft zu verbessern, zwei Eigenschaften, die sich beim Trailrunning, insbesondere an steilen Anstiegen, als unschätzbar erweisen.

Kilian Jornet: Dominanz der weltweit herausforderndsten Ultra-Trails

Kilian Jornets unersättliche Lust auf Herausforderungen hat ihn an die Spitze des Ultra-Trailrunning katapultiert. Als ehemaliger Botschafter von Salomon und jetzt Gründer der Marke NNormalerreichte er 2008 mit nur 20 Jahren den Höhepunkt seines Erfolgs, indem er den Ultra-Trail du Mont-Blanc (UTMB) gewann, ein deutlicher Kontrast zum bisherigen Sieger des Vorjahres, Marco Olmo aus Italien, der im Alter von 58 Jahren gewann.

Bekannt für seinen „leichten“ Laufstil nutzt Jornet minimalistische Ausrüstung und navigiert geschickt durch die Vorschriften, um „winzige“ Ausrüstung zu verwenden. Diese Strategie weckte zunächst den Verdacht des Regelbruchs, jedoch erkannten die Behörden bald, dass die bestehenden Vorschriften keine Mindestgröße für die Ausrüstung vorschrieben. (Die Behörden haben seitdem die Regeln aktualisiert, um die Sicherheit aller Teilnehmer zu gewährleisten.)

Um seinen legendären Status weiter zu festigen, zerschmetterte Jornet 2009 den Rekord für den GR20, den berüchtigten Cross-Corsica-Trail, und beendete ihn in beeindruckenden 32 Stunden.

Kilian Jornet: Eine Reihe von Siegen beim UTMB

In den Annalen des Ultra-Trailrunning ist der Name Kilian Jornet gleichbedeutend mit außergewöhnlichen Leistungen. Gleichauf mit François D’Haene hält er den Rekord für die meisten Siege beim Ultra-Trail du Mont-Blanc (UTMB) und hat das Event viermal erobert. Um seinen legendären Status weiter zu festigen, hält Jornet auch die schnellste Laufzeit in der Geschichte des UTMB — beachtliche 19 Stunden und 49 Minuten. Dieser Rekord wurde 2022 aufgestellt und markiert ein monumentales Rennen, bei dem er in einem spannenden Wettbewerb gegen Mathieu Blanchard die Spitze erreichte und damit das Höchstmaß an Ausdauer und Strategie im Ultra-Trailrunning zeigte.

Kilian Jornet: Meister der weltweit anspruchsvollsten Trails

Kilian Jornet hat einen unauslöschlichen Eindruck in der Welt des Ultra-Trailrunning hinterlassen und Siege in einigen der herausforderndsten und renommiertesten Rennen weltweit errungen. Kein Rennen konnte der Fähigkeit des Katalanen entkommen: von den technischen Geländen des Zegama-Aizkorri-Marathons über das ikonische Sierre-Zinal, das anstrengende Diagonale des Fous und das beeindruckende Hardrock 100 — ein Ereignis, das er trotz einer luxierten Schulter gemeistert hat. Er hat auch bei Western States 100 und anderen Rennen triumphiert.

Seine Autobiografie Run or Die, die 2011 veröffentlicht wurde, bietet einen fesselnden Einblick in seine frühe Karriere und Mentalität. Das Buch beschreibt seine Bestrebungen, eine Liste von Rennen zu erobern, ohne damals zu wissen, wie schnell er diese Träume in eine beeindruckende Liste von Siegen umsetzen würde. Jornets Geschichte handelt nicht nur von sportlichem Können, sondern ist auch ein Zeugnis des Geistes der Ausdauer, Entschlossenheit und des unerbittlichen Strebens nach Größe.

Gipfel meines Lebens

Nachdem Kilian Jornet den Gipfel des Trailrunnings erreicht hatte, begann er 2012 eine noch ambitioniertere Reise mit dem Titel „Gipfel meines Lebens“. Dieses Unternehmen ist eine sehr persönliche Erkundung, die athletischen Ehrgeiz mit der Suche nach spiritueller Erfüllung verbindet.

Jornet hatte es auf einige der furchterregendsten Gipfel der Welt in Europa, Asien und Amerika abgesehen, darunter die Mont Blanc-Überquerung, das Matterhorn, Elbrus, Denali, Aconcagua und den Everest. Mit seinem charakteristischen „leichten“ Ansatz strebte er nach Geschwindigkeit und Effizienz, ausgestattet nur mit dem Notwendigsten für die Sicherheit. Trotz seines übermenschlichen Rufs wurde Jornets Versuch am Elbrus von extremen Wetterbedingungen vereitelt, was eine Erinnerung an die unveränderlichen Kräfte der Natur war.

Die packenden Geschichten seiner Hochgebirgsabenteuer wurden sowohl in einem Dokumentarfilm — erstellt von seinem Freund und erfahrenen Kameramann, Sébastien Montaz — als auch in einem Buch festgehalten, und laden Leser und Zuschauer gleichermaßen in das Herz von Jornets außergewöhnlichen Abenteuern ein. Die Kernaussage seiner Geschichte ist ein kraftvolles Zeugnis für die vitalisierende Kraft unserer Träume: „Ohne unsere Träume sind wir tot.“

Von Chamonix nach Mont Blanc und zurück in weniger als 5 Stunden!

Am 11. Juli 2013 vollbrachte Kilian Jornet eine erstaunliche Leistung: Die Hin- und Rückreise von Chamonix zum Mont Blanc in nur knapp unter 5 Stunden! Um das zu verdeutlichen: Er schaffte es in 4 Stunden und 57 Minuten. Diese bemerkenswerte Reise beinhaltete einen Aufstieg über einen positiven Höhenunterschied von 3.800 Metern und das Navigieren durch herausfordernde Gelände wie den Jonction und die Grands Mulets.

Kilian Jornets Everest Eroberung

Im Mai 2017 erreichte Kilian Jornet den Höhepunkt der bergsteigerischen Leistungen, indem er den Mount Everest im alpinen Stil bestieg, gekennzeichnet durch Reinheit und Selbständigkeit, ohne die Hilfe von Sauerstofftanks, Fixseilen oder Sherpas. Er brach während dieses Aufstiegs Geschwindigkeitsrekorde. Mit einer beispiellosen Ausdauer und Entschlossenheit bestieg Jornet erstaunlicherweise nur wenige Tage später erneut den Gipfel.

Derzeit lebt Jornet mit seiner Partnerin Emelie Forsberg und ihren Kindern größtenteils in Norwegen. Emelie, eine erfahrene Trailrunnerin und Autorin des Bestsellers Live and Run, teilt ein Leben voller Abenteuer und Laufen.

Was könnte als nächstes für Kilian Jornet kommen? Obwohl er sicherlich nichts mehr zu beweisen hat, erwartet die Trail- und Berggemeinschaft gespannt seine nächste Herausforderung. Seine kontinuierliche Suche nach neuen Grenzen ist nicht nur ein Zeugnis seines unbezwingbaren Geistes, sondern auch eine Quelle immenser Freude und Inspiration für Trailrunner und Outdoor-Enthusiasten überall.

Für alle, die sich von Kilian Jornet inspiriert fühlen und ihre eigene Trailrunning-Reise antreten möchten, oder die ihr Training optimieren möchten, bietet die RunMotion Coach-App einen Einstieg. Mit personalisierten Trail-Trainingsplänen und Expertenratschlägen soll sie Fortschritte fördern und Enthusiasten aller Leistungsstufen dabei helfen, ihre Laufziele zu erreichen.