
Bist du dabei, einen 5K- oder 10K-Lauf zu absolvieren und fragst dich, wie du dich während des Rennens verpflegen sollst? Wir geben dir einige Ernährungstipps, damit du bereit und ruhig am Start des Rennens bist.
Die Dauer des Rennens überschreitet in der Regel nicht 1 Stunde bei einem 10K-Lauf. Sei beruhigt, deine Energiereserven sollten normalerweise ausreichen, so dass du während des Rennens nicht essen musst. Komme also mit ausreichenden Kohlenhydratreserven zum Start deines 5K- oder 10K-Laufs.
Table of Contents
Iss nicht zu viel am Tag davor und am Morgen
Zur Vorbereitung auf den Renntag ist es entscheidend, in den Tagen vor der Veranstaltung eine ausgewogene Ernährung zu wählen. Am Vorabend deines Laufs solltest du leicht verdauliche Lebensmittel bevorzugen, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Kohlenhydratreiche Optionen wie Pasta oder Reis sind hervorragende Wahlmöglichkeiten, um deinen Körper zu versorgen.
Am Morgen des Rennens ist es wichtig, den Zeitpunkt deiner Mahlzeit zu beachten: Ideal ist es, etwa drei Stunden vor dem Start ein ausgiebiges Frühstück zu essen, oder wenn du näher an der Startzeit isst, wähle eine leichtere Mahlzeit. Das Ziel ist es, dich zu energetisieren, ohne dein Verdauungssystem zu überlasten, da zu viel Essen zu unangenehmen Seitenstichen während des Rennens führen kann.
Geeignete Nahrungsmittel vor dem Rennen sind Brot, Pfannkuchen, „Sportkuchen“, Honig und Kompott. Die Flüssigkeitszufuhr ist ebenso wichtig – halte sie aufrecht mit Tee, Kräutertees oder Wasser. Halte eine Wasserflasche griffbereit für gelegentliche Schlucke bis zur Startlinie.
Da bist du, bereit für deinen 5K- oder 10K-Lauf!
Verpflegung während eines 10K-Laufs: Nur bei heißen Bedingungen
Die Berücksichtigung der Flüssigkeitszufuhr während eines 10K-Laufs wird unter extremen Bedingungen entscheidend. Wenn du intensiver Hitze oder besonders trockener Luft ausgesetzt bist, solltest du überprüfen, ob eine Verpflegungsstation auf halber Strecke erreichbar ist. Ein paar Schlucke Wasser können dabei helfen, Beschwerden durch Trockenheit oder Durst zu verhindern. Wenn solche Stationen fehlen, könnte es beruhigend sein, eine persönliche Wasserreserve mitzuführen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass außerhalb dieser heißen Bedingungen eine Verpflegung mit Wasser oder Nahrung während eines 10K-Laufs normalerweise nicht erforderlich ist. Die Vorbereitung vor dem Rennen sollte ausreichen, um dich bis zur Ziellinie zu bringen, ohne dass du während des Rennens Nachschub benötigst.
Verpflegung mit einem Energieriegel?
Einige Läufer greifen in den abschließenden Kilometern ihres Rennens zu einem Energieriegel. Für diejenigen, die einen 10K-Lauf in rund 35 Minuten absolvieren, mag der Nutzen sofort spürbar sein, aber in Wirklichkeit ähnelt er eher einem psychologischen Boost – der Körper hat kaum Zeit, den Riegel zu verarbeiten, bevor er die Ziellinie überquert.
Energieriegel benötigen in der Regel etwa zehn Minuten, um ihre Magie zu entfalten. Für Läufer, die näher an 50 Minuten benötigen, um ihr Rennen zu beenden, könnte es von Vorteil sein, den Verzehr eines Energieriegels mit Wasser zu synchronisieren. Diese Strategie ist besonders zu erwägen, wenn du aufgrund von Nervosität vor dem Rennen oder anderen Faktoren dein Frühstück übersprungen hast oder sehr leicht gegessen hast. Denke daran, die Wirksamkeit dieser Taktik hängt von den individuellen Umständen und Ernährungsbedürfnissen ab.
Erholung nach dem Rennen: Flüssigkeitszufuhr und Ernährung
Herzlichen Glückwunsch zum Überqueren der Ziellinie! Aufgrund der kurzen, aber intensiven Natur deines Rennens verspürst du vielleicht nicht sofort Hunger, aber es ist wichtig, die Flüssigkeitszufuhr zu priorisieren – erwäge ein Erholungsgetränk, um deine Flüssigkeiten effektiv zu ersetzen.
Um deine Erholung zu starten, ist es ratsam, innerhalb einer Stunde nach dem Rennen eine Mischung aus Kohlenhydraten und Proteinen zu dir zu nehmen. Dies stellt sicher, dass deine Muskeln effizient repariert und aufgebaut werden und bereitet dich auf einen starken Fortsetzung deiner Saison vor 😊
Während du deinen Erfolg feierst und zukünftige Herausforderungen in Betracht ziehst, vielleicht längere Strecken ins Auge fasst, laden wir dich ein, unsere Anleitung zu Verpflegungsstrategien für Halbmarathons oder Marathons zu erkunden, um deine Leistung und Freude am Laufen aufrechtzuerhalten.