Vermeiden von Blasen beim Laufen

Blasen vermeiden beim Laufen

Blasen an den Füßen können erhebliche Schmerzen verursachen oder Sie sogar zwingen, an Langstreckenveranstaltungen wie Marathons und Ultratrails aufzugeben. Diese Blasen entstehen durch Reibung in Ihren Schuhen, was zu Hitze und letztendlich zu Blasen führt.

Manchmal können Sie sogar Hämatome unter Ihren Nägeln bekommen, die sie violett färben und schließlich abfallen lassen. Dies liegt an den wiederholten Stößen und daran, dass unser Körper das Dreifache bis Vierfache unseres Gewichts absorbieren muss, wenn wir laufen. Es gibt jedoch einige Tipps, um Blasen beim Laufen zu vermeiden oder violette Nägel zu vermeiden, indem Sie Ihre Füße auf die Belastung vorbereiten.

Die richtigen Schuhe auswählen, um Blasen beim Laufen zu vermeiden

Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihre Schuhe richtig passen. Sie sollten weder zu groß sein (damit Ihr Fuß herumrutscht) noch zu klein (um Ihren Fuß zu einschnüren). Bei nassen Bedingungen können Sie für kurze bis mittlere Läufe wasserdichte Schuhe wählen, aber für lange Läufe sind atmungsaktive Schuhe besser.

Ihre Schuhe richtig schnüren

Es ist wichtig, zu lernen, wie man seine Schuhe richtig schnürt. Ziehen Sie sie fest genug an, um Mikrotraumata zu verhindern, aber nicht zu fest, da dies den Blutfluss einschränken und ein Kribbeln in Ihren Füßen verursachen könnte. Dies ist besonders wichtig für lange Läufe, da die Füße anschwellen können. Vermeiden Sie es also, sie zu fest zu schnüren.

Einlaufen Ihrer Schuhe

Tragen Sie niemals neue Schuhe zum ersten Mal bei einem Wettbewerb. Laufen Sie sie zuerst zu Hause ein, dann auf einigen Langstreckenläufen vor Ihrem Marathon.

Gleiches gilt für Socken: Stellen Sie sicher, dass Sie sie schon einmal getragen haben und dass sie bequem sind. Idealerweise sollten sie Verstärkungen an Ferse und Zehen haben. Einige Socken haben doppelte Schichten, um die Reibung zwischen den Schichten zu minimieren, was vorteilhaft sein kann, wenn Sie häufig Blasen bekommen.

Ihre Füße vor einem Rennen vorbereiten

Schneiden Sie Ihre Nägel gerade ab, nicht zu kurz, und feilen Sie die Ecken anstatt sie abzuschneiden.

Ihre Füße wochenlang braun werden lassen

Drei Wochen vor Ihrem Event entfernen Sie überschüssige Hornhaut (überschüssige raue Haut, wie Hornhaut) von Ihren Füßen. Beginnen Sie damit, Ihre Füße zu „bräunen“, um die Haut zu stärken und widerstandsfähiger zu machen. Dies hilft dabei, Ihre Füße auf anstrengende oder feuchte Umgebungen vorzubereiten.

Verwenden Sie zur Braunfärbung Ihrer Füße eine Zitronen- oder Pikrinsäurelösung. Der einfachste Weg ist die Verwendung einer halben Zitrone. Tragen Sie sie auf die Fußsohlen auf. Die Säure härtet die Haut aus und macht sie resistenter gegen Blasen. Tun Sie dies morgens auf sauberen, trockenen Füßen und lassen Sie sie an der Luft trocknen.

Tragen Sie abends eine feuchtigkeitsspendende Creme (oder pflanzliches Öl) auf, um die Haut zu pflegen, da die Säure sie austrocknen kann. Diese Routine verleiht Ihnen gut gebräunte und hydratisierte Füße, bereit für lange Spaziergänge, Trails oder Straßenrennen.

Hydrieren Sie Ihre Füße vor dem Rennen

Tragen Sie die Woche vor dem Rennen zweimal täglich eine feuchtigkeitsspendende Creme auf.

Am Tag zuvor hören Sie mit dem Bräunen auf, waschen Sie Ihre Füße gut und tragen Sie eine „Zweite-Haut-Creme“ auf. Am Renntag verwenden Sie diese Zweit-Haut-Creme erneut und lassen sie gut einziehen.

Was tun, wenn Sie eine Blase bekommen?

Halten Sie ein Paket Anti-Blasen-Pflaster in Ihrer Tasche bereit, wenn Sie zu Blasen neigen. Sie können ein Pflaster auf die Blase auftragen. Stechen Sie die Blase nicht auf, da offene Blasen durch Reibung noch schmerzhafter sein können.

Wenn Sie an einer Verpflegungsstelle einen Podologen zur Verfügung haben (üblich bei Ultratrails), nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit für professionelle Pflege.

Jetzt bist du bereit, dich den vielen Kilometern vor dir zu stellen! Ein Kilometer nach dem anderen werden deine Schuhe gefordert! Zwei Kilometer auf einmal… Nichts kann dich aufhalten, schon gar nicht Blasen! 😉