Weltrekord im Marathon: Wie lange könntest du das Tempo durchhalten?

Marathon WR pace

Die Mission, den Weltmarathonrekord zu brechen, ist unerbittlich, wobei die begehrte Marke von unter 2 Stunden in einem offiziellen Rennen den ultimativen Maßstab setzt. Der Kenianer Eliud Kipchoge hält derzeit den Weltmarathonrekord, einen Titel, den er mit seiner triumphalen Leistung beim Berlin-Marathon 2022 errungen hat, mit einer Zeit von 2 Stunden, 1 Minute und 9 Sekunden. Diese Leistung entspricht einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 20,9 km/h über die volle Distanz von 42,195 km, was einem flotten Tempo von 2 Minuten und 52 Sekunden pro Kilometer entspricht.

Um Ihnen eine Perspektive auf die außergewöhnliche Geschwindigkeit der weltbesten Marathonläufer und den aktuellen Weltrekord zu bieten, laden wir Sie ein, abzuschätzen, wie lange Sie mit dem Weltrekordhalter Schritt halten könnten.

Wie lange könnten Sie mit Eliud Kipchoges Marathon-Weltrekord mithalten?

In dem Bestreben, zu veranschaulichen, wie herausfordernd es ist, das Tempo des Weltmarathonrekords zu halten, haben wir einen Vergleich aufgestellt, basierend auf verschiedenen Leistungsstufen.

  • 10 Meter: 1,7 Sekunden – Fast jeder kann es
  • 50 Meter: 8,5 Sekunden – Geeignet für ein Kind oder einen aktiven Einzelnen
  • 100 Meter: 17 Sekunden – Erreichbar für einen Gelegenheitssportler
  • 200 Meter: 34 Sekunden – In Reichweite für einen gelegentlichen Läufer
  • 400 Meter: 1 Minute und 8 Sekunden – Erreichbar für einen Läufer auf Gemeindeebene
  • 800 Meter: 2 Minuten und 17 Sekunden – Eine Marke für eine kompetente regionale Läuferin
  • 1000 Meter: 2 Minuten und 52 Sekunden – Vergleichbar mit einem versierten Fußballspieler oder einem talentierten regionalen Jugendläufer (15 Jahre alt)
  • 1500 Meter: 4 Minuten und 18 Sekunden – Das Tempo eines erfahrenen nationalen Veteranenläufers
  • 3000 Meter: 8 Minuten und 36 Sekunden – Möglich für einen erfahrenen regionalen Läufer
  • 5 km: 14 Minuten und 21 Sekunden – Die Geschwindigkeit eines Elite-Läufers aus Frankreich oder einer weiblichen olympischen Medaillengewinnerin
  • 10 km: 28 Minuten und 42 Sekunden – Eine typische Zeit unter den besten 10-km-Läufern Frankreichs
  • Halbmarathon: 1 Stunde, 0 Minuten und 34 Sekunden – Standard für eine professionelle Halbmarathonläuferin

Es ist erwähnenswert, dass Eliud Kipchoge auch die marathondistanz (42,195 km) während einer speziellen Veranstaltung 2019 in Wien in 1 Stunde, 59 Minuten und 41 Sekunden absolviert hat. Leider wurde diese Leistung aufgrund der Unterstützung, die er von einem rotierenden Team von Tempomachern und einem Pace-Auto erhielt, das den Luftwiderstand minimierte, nicht offiziell als Weltrekord anerkannt. Trotzdem bleibt Kipchoges Einsatz eine monumentale Leistung, die eine Geschwindigkeit von 21,1 km/h oder ein Tempo von 2 Minuten und 50 Sekunden pro Kilometer zeigt, ein Beweis für die außergewöhnlichen Fähigkeiten von Elitemarathonläufern.

Wie lange könnten Sie mit der Marathon-Weltrekordhalterin Paula Radcliffe mithalten?

Britische Athletin Paula Radcliffe hielt bemerkenswerterweise den Weltrekord im Frauenmarathon mit einer Zeit von 2 Stunden, 15 Minuten und 25 Sekunden, aufgestellt in London 2003. Dieser Rekord wurde 2019 von der Kenianerin Brigid Kosgei übertroffen, die den Chicago-Marathon in 2 Stunden, 14 Minuten und 4 Sekunden beendete.

Um eine Perspektive darauf zu bieten, was es braucht, um auf diesen Elite-Niveaus zu konkurrieren, präsentieren wir einen Vergleich, wie lange verschiedene Personen mit Radcliffes rekordverdächtiger Geschwindigkeit Schritt halten könnten.

  • 50 Meter: 9,5 Sekunden – In Reichweite für fast jeden
  • 100 Meter: 19 Sekunden – Erreichbar für ein Kind oder einen aktiven Erwachsenen
  • 200 Meter: 38 Sekunden – Machbar für eine gelegentlich sportliche Frau
  • 400 Meter: 1 Minute und 16 Sekunden – Erreichbar für eine gelegentliche Läuferin
  • 800 Meter: 2 Minuten und 33 Sekunden – Das Tempo einer Läuferin auf Abteilungsebene
  • 1000 Meter: 3 Minuten und 11 Sekunden – Vergleichbar mit einer versierten Fußballspielerin oder einer starken regionalen Junior-Läuferin (15 Jahre alt)
  • 1500 Meter: 4 Minuten und 46 Sekunden – Die Geschwindigkeit einer erfahrenen nationalen Veteranen-Läuferin
  • 3000 Meter: 9 Minuten und 32 Sekunden – In der Lage einer nationalen Läuferin
  • 5 km: 15 Minuten und 53 Sekunden – Das Tempo einer nationalen Medaillengewinnerin
  • 10 km: 31 Minuten und 46 Sekunden – Eine Zeit, die für die Olympiateilnahme erforderlich ist
  • Halbmarathon: 1 Stunde, 7 Minuten und 2 Sekunden – Standard für eine professionelle Halbmarathonläuferin

The RunMotion Coach App

Die Zwillingsbrüder Romain und Guillaume Adam, die innovativen Köpfe hinter der RunMotion Coach-App, gaben während des Paris-Marathons 2019 ein inspirierendes Beispiel. Sie führten jeweils 2,2 km und 4 km das Truppen aus, wobei sie ein beeindruckendes Tempo von 2 Minuten und 58 Sekunden pro Kilometer beibehielten, bevor sie den Marathon in 2 Stunden und 52 Minuten abschlossen, trotz Krämpfen.

Bereit, Ihre eigene Marathonleistung mit einem maßgeschneiderten Trainingsansatz zu steigern? Dann sollten Sie die RunMotion Coach-App herunterladen. Während es vielleicht schwierig sein mag, den Weltmarathonrekord zu brechen, ist es durchaus erreichbar, Ihre persönliche Bestleistung mit einem individuellen Marathon-Trainingsplan zu verbessern. Machen Sie sich bereit, sich selbst zu übertreffen und Ihre Rekorde mit Selbstvertrauen zu brechen! 😉