MAG-Tabelle: Berechnen Ihrer Trainingstempo

Viele Trainingsprogramme empfehlen Intervallläufe mit einem bestimmten Prozentsatz deiner maximalen aeroben Geschwindigkeit (MAG). Ein Beispiel wäre, 5 Intervalle von je 1000 m mit 90 % deiner MAG zu laufen. Ein zugänglicher MAG-Wert ist für diesen Zweck äußerst nützlich. Dank unserer MAG-Tabelle kannst du die passenden Geschwindigkeiten für deine Intervallsitzungen ermitteln.

Wenn du deine maximale aerobe Geschwindigkeit berechnen oder mehr über das Konzept der MAG erfahren möchtest, findest du in unserem Artikel detaillierte Anleitungen zur Berechnung der MAG.

Im folgenden Abschnitt bieten wir eine Methode, um deine eigene MAG-Tabelle basierend auf deiner maximalen aeroben Geschwindigkeit zu erstellen. Diese Tabelle kann Intervalle entweder nach Zeit oder nach Distanz berechnen. Mit dieser personalisierten Tabelle kannst du deine MAG in die passenden Geschwindigkeiten für deine Intervalltrainings umwandeln und so effektivere und gezieltere Workouts absolvieren. Wie wichtig ist die MAG-Tabelle, wenn es um die Pacing deiner Sitzungen geht?

Die MAG-Tabelle zur einfachen Berechnung deiner Trainingsgeschwindigkeiten 

Um deine persönliche MAG-Geschwindigkeitstabelle zu erstellen, gib einfach deine maximale aerobe Geschwindigkeit (MAG) in Kilometern pro Stunde (km/h) in das entsprechende Eingabefeld unten ein und klicke auf „MAG-Tabelle erstellen“.

Hinweis: Die Anzeige der MAG-Tabelle ist für die Desktop-Ansicht optimiert. Du kannst sie auch auf mobilen Geräten anzeigen, jedoch könnte die Lesbarkeit etwas eingeschränkt sein.

Dieses Tool ist zur besseren Übersicht in zwei Abschnitte unterteilt:

  • MAG-Tabelle basierend auf Zeit: Dieser Abschnitt zeigt dir die Distanzen, die du in einer bestimmten Zeit basierend auf deiner MAG zurücklegen solltest.
  • MAG-Tabelle basierend auf Distanz: Hier findest du die entsprechenden Zeiten, die du für verschiedene Distanzen anstreben solltest, berechnet auf Grundlage deiner MAG.

Dieser strukturierte Ansatz hilft dir, die MAG-Berechnungen einfach zu verstehen und auf dein Training anzuwenden, egal ob du dich auf zeit- oder distanzbasierte Intervalle konzentrierst.

Falls du Meilen und mph verwendest, findest du hier unseren km-zu-Meilen-Konverter und km/h-zu-mph-Konverter!

MAG-Tabelle im Laufen
MAG:
km/h
MAG:
14.0 km/h

MAG-Tabelle basierend auf der Zeit

 60%65%70%75%80%85%90%95%100%105%110%115%120%
18“42m46m49m53m56m60m63m67m70m74m77m81m84m
24“56m61m65m70m75m79m84m89m93m98m103m107m112m
30“70m76m82m88m93m99m105m111m117m123m128m
36“84m91m98m105m112m119m126m133m140m147m154m
1′140m152m163m175m187m198m210m222m233m245m257m
1’30210m228m245m263m280m298m315m333m350m368m
2′280m303m327m350m373m397m420m443m467m490m
2’30350m379m408m438m467m496m525m554m583m
3′420m455m490m525m560m595m630m665m700m
3’30490m531m572m613m653m694m735m776m817m
5′700m758m817m875m933m992m1050m1108m
6′840m910m980m1050m1120m1190m1260m1330m
6’30910m986m1062m1138m1213m1289m1365m1441m
8′1120m1213m1307m1400m1493m1587m1680m1773m
10′1400m1517m1633m1750m1867m1983m2100m2217m
12′1680m1820m1960m2100m2240m2380m2520m
15′2100m2275m2450m2625m2800m2975m3150m
20′2800m3033m3267m3500m3733m3967m
25′3500m3792m4083m4375m4667m4958m
30′4200m4550m4900m5.3km5.6km6km
35′4900m5.3km5.7km6.1km6.5km
40′5.6km6.1km6.5km7km7.5km
45′6.3km6.8km7.4km7.9km8.4km
50′7km7.6km8.2km8.8km9.3km
1h08.4km9.1km9.8km10.5km11.2km
1h109.8km10.6km11.4km12.3km
1h2011.2km12.1km13.1km14km
1h3012.6km13.7km14.7km15.8km
1h4014km15.2km16.3km
1h5015.4km16.7km18km
2h016.8km18.2km19.6km
2h3021km22.8km24.5km

MAG-Tabelle basierend auf der Distanz

 60%65%70%75%80%85%90%95%100%105%110%115%120%
50m0’210’200’180’170’160’150’140’140’130’120’120’110’11
100m0’430’400’370’340’320’300’290’270’260’240’230’220’21
150m1’040’590’550’510’480’450’430’410’390’370’35
200m1’261’191’131’091’041’010’570’540’510’490’47
300m2’091’591’501’431’361’311’261’211’171’131’10
400m2’512’382’272’172’092’011’541’481’431’381’34
500m3’343’183’042’512’412’312’232’152’092’02
600m4’173’573’403’263’133’022’512’422’342’27
800m5’435’164’544’344’174’023’493’373’26
1000m7’096’366’075’435’215’034’464’314’17
1200m8’347’557’216’516’266’035’435’255’09
1500m10’439’539’118’348’027’347’096’46
2km14’1713’1112’1511’2610’4310’059’319’01
3km21’2619’4718’2217’0916’0415’0814’1713’32
4km28’3426’2224’2922’5121’2620’1019’03
5km35’4332’5830’3728’3426’4725’1323’49
6km42’5139’3436’4434’1732’0930’1528’34
7km50′46’0942’5140′37’3035’18
8km57’0952’4548’5945’4342’5140’20
9km1h04’1759’2055’0651’2648’1345’23
10km1h11’261h05’561h01’1357’0953’34
15km1h47’091h38’541h31’501h25’43
20km2h22’512h11’522h02’271h54’17
25km2h58’342h44’502h33’04
30km3h34’173h17’483h03’40

Wie verwendet man diese MAG-Tabelle?

Wenn dein Trainer oder dein Trainingsplan vorgibt, 3×10 Minuten bei 90 % deiner MAG zu laufen, gehe zur MAG-gegen-Zeit-Tabelle (da das Intervall 10 Minuten beträgt). Suche die Zeile für 10 Minuten und dann die Zelle in der 90%-Spalte. Wenn deine MAG 14 km/h beträgt, zeigt die Zelle 2100 m an, was bedeutet, dass du in diesen Intervallen 2100 m anstreben kannst.

Wenn die Trainingseinheit 3×3000 m bei 85 % deiner MAG ist, gehe zur MAG-gegen-Distanz-Tabelle (da das Intervall 3000 m beträgt). Suche die Zeile für 3000 m und die entsprechende Zelle in der 85%-Spalte, z. B. 15:08 für 3000 m, was 5:02/km entspricht.

Die Bedeutung der MAG-Tabelle in deinem Training

Das Verstehen und Anwenden der Prozentsätze, die mit der maximalen aeroben Geschwindigkeit (MAG) verbunden sind, kann oft komplex sein. Ein Hauptnachteil dieser Prozentsätze ist, dass sie nicht den Ausdauerindex eines Läufers berücksichtigen – entscheidend für spezifische Geschwindigkeiten bei Wettkämpfen wie 10 km, Halbmarathon oder Marathon.

Daher liegt der Hauptnutzen der MAG-Tabelle in der Planung kürzerer Intervalle, meist auf der Bahn oder für Distanzen bis zu 2 oder 3 Kilometern. Dieser Fokus macht sie zu einem wertvollen Werkzeug für spezifische Trainingseinheiten.

Um den Trainingsprozess mit der RunMotion Coach App zu vereinfachen, haben wir eine Funktion integriert, die die Geschwindigkeit für deine Einheiten automatisch berechnet. Diese Berechnung basiert auf deinen individuellen Wettkampfzeiten und ermöglicht eine präzise Bestimmung sowohl deiner MAG als auch deines Ausdauerindex. Mit dieser Funktion kannst du dich voll auf dein Training konzentrieren, ohne dich in den Komplexitäten der MAG-Tabelle zu verlieren 😉

Anleitung für deine spezifischen Tempoläufe

Wenn dir das Konzept des Pacing Schwierigkeiten bereitet oder du mit diesen Ideen noch neu bist, mach dir keine Sorgen. Wir laden dich ein, die RunMotion Coach App zu entdecken, wo intelligente Algorithmen dir auf deinem Trainingsweg zur Seite stehen. Unsere App vereinfacht diese Konzepte und macht sie leicht zugänglich und einfach in deinen Alltag integrierbar.

Viel Spaß beim Training, und möge dein Intervalltraining sowohl angenehm als auch produktiv sein!