
Bei der Vorbereitung auf ein Rennen, insbesondere auf ein anspruchsvolles wie einen Ultra-Trail, stellt sich oft die Frage: ‘Was soll ich mitnehmen?’ oder ‘Wann sollte ich meine Checkliste vorbereiten?’ (oder vielleicht lässt du sie ganz aus) vor dem Rennen. Heute bin ich hier, um dir zu helfen, deine Ausrüstung zu überprüfen. Spoilerwarnung: Voraussicht ist entscheidend. Nutze unsere Checkliste für die Ausrüstung vor einem Rennen, um sicherzustellen, dass du vollständig vorbereitet bist.
Checkliste Ausrüstung vor einem Rennen
Table of Contents
Welche Ausrüstung muss ich mitnehmen?
Hier ist eine standardmäßige Liste der Ausrüstung, die du immer dabei haben solltest.
Wenn du daran gewöhnt bist, in den Bergen zu trainieren, kennst du das unberechenbare Wetter. Es kann ein sonniger Tag sein und plötzlich regnet es oder schneit sogar – und das kann in jeder Jahreszeit passieren. Die Engländer können sicherlich für diese Unberechenbarkeit bürgen (ohne böse Absicht, Leute, ich necke nur – England ist tatsächlich ein fantastischer Ort zum Wandern!).
Das Laufen, insbesondere unter solchen Bedingungen, erfordert eine Liste wesentlicher Ausrüstung für Komfort und Sicherheit. Neben der traditionellen UTMB-Ausrüstung findest du hier einige Gegenstände, die du fast immer in deine Ausrüstungsliste aufnehmen solltest:
- Ein spezieller Trail-Rucksack: Um deine Ausrüstung zu tragen. Wähle einen Rucksack, der zu deiner Aktivität passt, und stelle sicher, dass er auch bei langen Läufen bequem ist, selbst bei Ultras über Stunden. Bedenke einen Rucksack mit integrierter Pfeife, um dir die Mühe zu ersparen, eine separat zu kaufen oder zu vergessen. Es ist wichtig, dich vor dem Rennen an das Laufen mit dem Rucksack zu gewöhnen, um jegliche Beschwerden zu vermeiden.
- Dein Smartphone: Primär für Notrufe, egal ob du in den Bergen oder in der Stadt bist. Speichere die Nummer des Rennkontrollzentrums in deinen Kontakten und überprüfe die Netzabdeckung deines Telefons, wenn du ins Ausland reist. Tipp: Wenn es dir während des Rennens schlecht geht, ein schneller Anruf bei deiner Familie kann ein echter Stimmungsaufheller sein.
- Dein persönlicher Becher: Für Essen während des Rennens. Denke umweltfreundlich und bringe einen wiederverwendbaren Becher mit.
- Wasservorräte und Nahrungsmittel: Trage mindestens 1 Liter Wasser und genug Essen bei dir. Die Verpflegungspunkte können weit auseinander liegen, aber du solltest hydratisiert und energiegeladen bleiben. Wenn du unsicher bist über die Ernährung während des Rennens, ziehe die Verwendung eines Taschenrechners für einen personalisierten Ernährungsplan in Betracht.
- Kopflampen mit Ersatzbatterien: Unverzichtbar für Ultraläufe und Nachtrennen. Trainiere mit deiner Kopflampe nachts, um Sicherheit und Komfort zu gewährleisten.
- Warmkleidung und Regenschutz: Beinhaltet eine wasserdichte Jacke mit Kapuze, eine zusätzliche Schicht, eine Mütze oder eine Beanie, Handschuhe, wasserdichte Hosen und Trainingshosen.
- Sicherheitsausrüstung: Trage immer deinen Ausweis, eine Rettungsdecke und elastisches Tape. Gehstöcke sind ebenfalls empfehlenswert (sofern erlaubt), besonders bei Höhenunterschieden.“
Möglicherweise Ausrüstung abhängig von den Wetterbedingungen anpassen
Die Wettkämpfer sollten auch eine Ausrüstungsliste für extreme Wetterbedingungen zusammenstellen. Normalerweise informieren die Rennveranstalter die Läufer 48 Stunden vor dem Event über solche Situationen.
Zusammenfassend, für schlechtes Wetter wirst du wahrscheinlich eine zusätzliche technische Schicht benötigen, um dich vor den Elementen zu schützen. Im Gegensatz dazu sollte die Ausrüstung für eine Hitzewelle einen Hut und eine Sonnenbrille zum Sonnenschutz beinhalten.
Es ist wichtig, diese Gegenstände in deine Checkliste vor dem Rennen aufzunehmen. Das Ziel ist sicherzustellen, dass du vollständig vorbereitet bist, ohne last-minute Einkäufe tätigen zu müssen (es sei denn, du vergisst etwas!). Dieser Ansatz hilft dabei, unangenehme Überraschungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass du für jedes Wetter am Renntag gerüstet bist.
Wann sollte ich meine notwendige Checkliste vor einem Rennen schreiben?
Das Unerwartete voraussehen
Die beste Praxis ist, deine Checkliste mindestens einen Monat vor dem Rennen zu erstellen. Dieser Zeitraum ermöglicht es dir, fehlende Gegenstände zu identifizieren und zu beschaffen. Indem du dies frühzeitig machst, vermeidest du den Stress potenzieller Lieferverzögerungen und das Risiko, in letzter Minute unvorbereitet zu sein.
Eine ausreichende Zeit vor dem Rennen ermöglicht es dir nicht nur, deine Ausrüstung zu testen, sondern auch, deine Checkliste zu überarbeiten und zu verfeinern. Dieser Schritt ist entscheidend für den Rennerfolg. Hier geht es nicht nur um die körperliche Vorbereitung; es geht auch um deinen Komfort und dein Vertrauen in deine Ausrüstung. Sich mit seiner Ausrüstung wohl zu fühlen, ist ein wichtiger Faktor für ein großartiges Rennerlebnis.
Vergiss nicht deine Ausrüstung zu testen
Wenn du dich rechtzeitig vorbereitest, hast du genügend Zeit, deine Ausrüstung zu testen. Es ist wichtig, mit der gesamten Ausrüstung zu laufen, die du während des Rennens verwenden möchtest. Auch wenn es nicht immer angenehm ist, sich daran zu gewöhnen, unter verschiedenen Bedingungen zu laufen, sei es Regen oder intensiver Sonnenschein, ist entscheidend, um vollständig vorbereitet zu sein. Denke daran, die Intensität und die Dauer deiner Anstrengungen allmählich zu steigern, wenn das Rennen näher rückt.
Packe alles in deinen Rucksack und gehe laufen. Ja, das beinhaltet das Tragen der Ausrüstung auf deinem Rücken. Das Laufen mit einem Rucksack, der 1 bis 2 Kilogramm wiegt, unterscheidet sich erheblich vom Laufen ohne zusätzliches Gewicht. Deine Muskeln erfahren zusätzliche Belastung, und dein Schwerpunkt verschiebt sich. Sich vor dem Renntag mit diesem zusätzlichen Gewicht wohlzufühlen, ist entscheidend.
Achte auf etwaige Beschwerden, die durch deine Ausrüstung verursacht werden. Was für ein paar Stunden noch machbar ist, kann bei einem Ultraschalllauf zu Problemen führen.
Mit diesen Tipps hast du jetzt eine klare Vorstellung von den besten Praktiken für die Vorbereitung deiner Ausrüstungsliste vor einem Rennen. Du bist bereit, dich auf dein Training zu konzentrieren und das Rennen mit Selbstvertrauen anzugehen. Hab ein fantastisches Rennen und genieße jeden Moment! 😆