
Wenn du eine Frau bist und Trailrunning beginnen möchtest, ist dieser Artikel genau das Richtige für dich! Wir bieten dir praktische, schrittweise Ratschläge, um dich einfach ins Trailrunning zu stürzen und die Trails in vollen Zügen zu genießen, ohne Stress. Es ist nicht immer einfach, die richtigen Ratschläge für deine Bedürfnisse und deinen Alltag zu finden, also folge uns, um herauszufinden, wie du dich in deinem eigenen Tempo und mit Vertrauen ins Trailrunning einfinden kannst.
Table of Contents
Wähle eine einfache Startstrecke
Starte mit einfachen Terrains
Für deine ersten Ausflüge wähle wenig technische Wege. Suche nach Parks, Schotterwegen oder gut gepflegten Wegen, die nicht zu viele Wurzeln oder Felsen haben. So kannst du dich mit dem Gelände vertraut machen, ohne Verletzungsrisiken einzugehen.
Erweitere im Laufe deiner Fortschritte deine Strecken auf immer technischere Gelände. Ziel ist es nicht, sofort auf schwierige Strecken zu gehen, sondern sich allmählich an Geländevariationen und Höhenunterschiede zu gewöhnen. Indem du etwas anspruchsvollere Wege erkundest, wirst du an Stabilität und Selbstvertrauen gewinnen.
Plane deine Route
Die Planung deiner Strecke ist umso motivierender. Scheue nicht davor zurück, Wege zu erkunden, von denen du immer geträumt hast, auch solche, die dir zu steil oder einschüchternd erschienen. Nutze Apps oder Online-Karten, um Strecken zu finden, die deinem Niveau entsprechen, zum Beispiel auf Strava. Es gibt auch die App Openrunner, mit der du deine Routen im Voraus planen und das Höhenprofil visualisieren kannst, um dich besser auf deine Ausflüge vorzubereiten.
Auch wenn Openrunner viele Funktionen bietet, kann es beruhigend sein, auf ausgeschilderten Trailrouten zu laufen, wie im Netzwerk von Trailstationen (On piste), die speziell auf deine Wünsche und dein Können zugeschnittene Strecken bieten.
Steigere allmählich die Distanz deiner Ausflüge
Beginne mit kurzen Strecken, um deinen Körper allmählich zu gewöhnen, und erhöhe im Verlauf die Distanz deiner Ausflüge, um dein Ziel zu erreichen. Wenn du zum Beispiel an einem Rennen von etwa 50 Kilometern teilnehmen möchtest, beginne mit kurzen Strecken und erhöhe nach und nach die zurückgelegte Kilometeranzahl bei jeder Einheit. So kannst du dein Training anpassen, deine Ausdauer verbessern, das Verletzungsrisiko reduzieren und dich deinem Ziel näherbringen.
Bei längeren Ausflügen zögere nicht, sie in zwei Einheiten aufzuteilen, entweder am selben Tag oder an aufeinanderfolgenden Tagen, um deine Fortschritte zu erleichtern und deine Müdigkeit besser zu bewältigen.
Trailrunning mit einem personalisierten Trainingsplan beginnen
Hast du ein Ziel, weißt aber nicht, wie du vorgehen sollst? Hast du keine Zeit, in einen Verein zu gehen oder möchtest du flexibler trainieren? RunMotion bietet Trainingspläne, die auf dein Ziel und dein Level zugeschnitten sind. Du wählst deine Trainingstage und die dir zugänglichen Gelände aus, und die App schlägt dir einen personalisierten Plan vor.
Du kannst deine Trainingstage jede Woche anpassen, um dich an deine Verpflichtungen anzupassen, einen Plan verfolgen, ohne Stress und von kompetenten Ratschlägen profitieren. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, ergänzende Sportarten wie Indoor-Cycling, PPG oder sogar Schwimmen hinzuzufügen, um Abwechslung zu bieten und deinen Fortschritt zu optimieren.
Die Idee ist, das richtige Gleichgewicht zwischen deinen persönlichen Verpflichtungen und deiner Leidenschaft fürs Trailrunning zu finden und es dir zu ermöglichen, in deinem eigenen Tempo voranzukommen. Mit RunMotion wird die Organisation deines Trainings einfach, flexibel und perfekt auf deine Ambitionen abgestimmt.
Das wesentliche Equipment für den Einstieg ins Trailrunning
Auch wenn du bereits Laufschuhe hast, kann es sehr nützlich sein, in ein spezielles Paar für das Trailrunning zu investieren. Diese Schuhe bieten besseren Halt und eine Dämpfung, die sich an unterschiedliche Gelände anpasst und damit ein sicheres Laufen auf technischen Trails ermöglicht.
Bei Kleidung und Accessoires ist es wichtig, technische Kleidung zu wählen. Wähle leichte, atmungsaktive und an deine weibliche Morphologie angepasste Kleidungsstücke aus.
Wenn du nach Ausrüstung speziell für Frauen suchst, lade ich dich ein, unseren engagierten Artikel zu entdecken. Um deine Ausrüstung zu ergänzen, verwende auch praktische Accessoires wie einen kleinen Rucksack oder einen Gürtel mit Wasserflasche, dein Handy und falls erforderlich eine Stirnlampe für Ausflüge am späten Nachmittag.
Für den Einstieg reicht deine Grundausstattung vollkommen aus. Mit deinem Fortschritt wirst du deine Ausrüstung ergänzen, um deinen Komfort und deine Leistung zu optimieren. Ein möglicher Weg dafür ist, dich selbst zu belohnen. Nach dem Erreichen eines kleinen Ziels, wie zum Beispiel deinem ersten 10-km-Trail, gönne dir eine technischere Ausrüstung, wie z.B. eine Trinkweste. Damit feierst du deine Fortschritte und bleibst motiviert, um deine Ziele weiterzuverfolgen.
Falls du daran interessiert bist, findest du mehr Informationen in unserem Artikel dazu hier!
Sicherheit im Trailrunning für Frauen
Bevor du losläufst, ist es wichtig, einer vertrauenswürdigen Person deine Route und die voraussichtliche Rückkehrzeit mitzuteilen. Dadurch wird sichergestellt, dass im Falle eines Notfalls deine Sicherheit gewährleistet ist und du während deines Ausflugs ruhig bleiben kannst.
Zur Stärkung deiner Sicherheit beim Trailrunning kann es beruhigend sein, vorher deine Strecke zu teilen oder deine Position in Echtzeit an eine nahestehende Person zu senden. So weiß die Person im Falle eines Problems genau, wo du bist.
Um deine Sicherheit zu stärken und das Erlebnis zu teilen, kann es sehr motivierend sein, alleine oder mit einem Freund oder einer Freundin zu laufen. Dem lokalen Verein beizutreten, ermöglicht es dir, Unterstützung zu erhalten, Tipps auszutauschen und jede Session angenehmer zu gestalten. In Frankreich gibt es zahlreiche Trailclubs, die am Wochenende oder am Abend Ausflüge anbieten, was es dir ermöglicht, potenziell einen Zeitpunkt zu finden, der mit deinem Zeitplan funktioniert.
Sei immer aufmerksam bezüglich des Wetters, bevor du dich auf die Trails begibst. Überprüfe das Wetter und passe deine Ausrüstung entsprechend an, indem du beispielsweise eine leichte Regenjacke, eine Mütze oder Handschuhe mitnimmst, falls erforderlich. Die Berge und die Trails können schnell gefährlich werden, daher ist es entscheidend, wachsam zu bleiben und sich für jeden Ausflug gut vorzubereiten.
Entwickle dich in deinem eigenen Tempo und genieße jeden Moment
Wenn du spürst, dass du langsamer werden oder öfter gehen musst, zögere nicht, dein Tempo entsprechend anzupassen, was dein Körper dir sagt. Es ist wichtig, in deinem eigenen Tempo voranzukommen, ohne dich unter Druck zu setzen.
Jeder Ausflug in die Natur ist eine Möglichkeit zur Entdeckung und zum Auftanken. Es ist ein Moment nur für dich, der es dir ermöglicht, den Kopf frei zu bekommen, Bilanz zu ziehen und an deiner persönlichen Entwicklung zu arbeiten. Ob es eine unerwartete Landschaft oder ein angenehmes Wohlbefinden beim Sport ist, lasse dich von diesen zeitlosen Momenten überraschen und genieße diese Pause in vollen Zügen.
Die Sportlerinnen, die das Trailrunning geprägt haben
Es ist inspirierend zu sehen, wie Sportlerinnen wie Courtney Dauwalter, Marianne Hogan und viele andere die Welt des Trailrunnings trotz Hindernissen geprägt haben. Ihre Entschlossenheit und ihre Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern – sei es die Vereinbarung von familiärem Leben und Training oder Vorurteile über die Fähigkeiten von Frauen – zeigen, dass das Trailrunning für alle zugänglich ist.
Viele Frauen haben mit RunMotion für ihre Trailruns trainiert und beeindruckende Leistungen erbracht, wie die Geschichten von France, Finisher von l’Endurance Trail, Fanny, Finisher von Trail du Drac und Pascale, Finisher von Marathon du Larzac bezeugen. Ihre Erfolge zeigen, dass du, unabhängig von deinem Niveau, mit Leidenschaft und Ausdauer über dich hinauswachsen und deine eigene Erfolgsgeschichte auf den Trails schreiben kannst. Wenn sie es schaffen, warum nicht du? Jede kann in ihrem eigenen Tempo vorankommen und Großartiges erreichen. Also, stelle dir Ziele, erinnere dich daran, dass jeder kleine Schritt zählt, um deine Träume in die Realität umzusetzen.
Bereit für das Abenteuer?
Mit dem Trailrunning anzufangen, wenn du eine Frau bist, bedeutet, dir die Chance zu geben, einen faszinierenden Sport in deinem eigenen Tempo zu entdecken. Indem du zugängliche Routen wählst, dich mit der notwendigen Ausrüstung ausstattest und einem angepassten Trainingsplan folgst, kannst du jeden Moment in der Natur in vollen Zügen genießen.
Lass dich von Sportlerinnen inspirieren, die trotz Hindernissen ihren eigenen Weg gegangen sind, und denke daran, dass jeder kleine Schritt dich deinem persönlichen Erfolg näher bringt. Mit Schuhen an den Füßen, einem kleinen Rucksack auf dem Rücken und deiner RunMotion Coach-App zur Organisation, steht dir nichts mehr im Weg, die Welt zu erkunden. Viel Spaß beim Laufen und genieße die Zeit!