RunMotion Coach Benutzerhandbuch für erfahrene Läufer

Sind Sie auf der Suche nach einem 10-km-Lauf? Marathon? Trailrennen? Ein persönliches Bestzeit? Oder möchten Sie regelmäßig laufen? Nun, werfen Sie einen Blick auf unseren 6-Schritte-Leitfaden zur Nutzung von RunMotion Coach, damit Sie alle Funktionen der App optimal nutzen können. Weitere Informationen finden Sie in unserem Benutzerhandbuch!

Die RunMotion Coach-App wurde von Trainern und Elite-Läufern erstellt, die glauben, dass jeder einen personalisierten Trainingsplan verdient 😉.

Schritt 1 – Onboarding

Sie haben die App gerade heruntergeladen. Ein Gespräch beginnt, damit Ihr neuer Coach Sie kennenlernen kann und einen Trainingsplan erstellen kann, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Jetzt erzählen Sie uns von Ihrem Lauferlebnis.

Hinweis: Geben Sie Ihre besten Zeiten und Distanzen ein, wenn Sie diese zuvor erreicht haben. Dies gibt Ihnen genaue Trainingsgeschwindigkeiten 😉 Andernfalls wird Ihr Coach die Intensitäten festlegen. Sie können auch andere Rennen in „Mein Profil“ hinzufügen. Unsere Algorithmen berechnen Ihre maximale aerobe Geschwindigkeit und Ausdauer (wenn Sie Ergebnisse für mindestens zwei verschiedene Distanzen eingegeben haben) um Ihnen die richtigen Trainingsgeschwindigkeiten zu geben.

Nach diesem ersten Gespräch denken Sie daran, Ihre E-Mail-Adresse in „Mein Profil“ -> „Mein RunMotion-Konto“ einzugeben, um Ihr Konto zu behalten, wenn Sie Ihr Telefon wechseln oder es während eines Laufs fallen lassen 😉

Schritt 2 – Wählen Sie Ihr Ziel 

Wellness: Sie möchten nur regelmäßig laufen? 

Leistung: 5 km? 10 km? Halbmarathon? Marathon?  Geben Sie die Zeit ein, die Sie laufen möchten!

Trail: 20 km, 40 km, 80 km, 100 km, 160 km? Sie können auch die Höhendifferenz eingeben.

Bereiten Sie sich auf einen Fitnesstest vor: Halb – Cooper, Cooper, 3000 m, 3X500 m

Training für eine andere Sportart?  Geben Sie an, ob Sie an Ihrer Geschwindigkeit, Ausdauer oder beidem arbeiten möchten.

Der Trainingsplan konzentriert sich auf Ihr Hauptziel. Wenn Sie Zwischenrennen haben, können Sie diese ebenfalls in Ihren Plan aufnehmen.

Hinweis: Wir empfehlen, maximal 3 bis 4 Hauptziele pro Jahr festzulegen und diese mindestens 2 Monate auseinander zu legen. Zwischenziele sind typischerweise ein Halbmarathon, zum Beispiel, wenn Sie sich auf einen Marathon vorbereiten, für den Sie 3 bis 4 Monate Zeit haben.

Schritt 3 – Ihr personalisierter Trainingsplan

Unsere Trainingspläne werden von künstlicher Intelligenz generiert, erstellt von Ingenieuren, Elite-Athleten und Trainern von Läufern aller Leistungsstufen. Ihr Programm entwickelt sich entsprechend Ihrem Feedback, Ihrem Fitnesslevel und Ihrer Verfügbarkeit.

Um Ihre Woche zu verfeinern, überlegen Sie, an welchen Tagen Sie laufen möchten. Möchten Sie lieber am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag oder Sonntag laufen?

In Ihrem Programm finden Sie verschiedene Trainingseinheiten, die mit Ihrem Niveau und Ziel übereinstimmen, wie Ausdauer, Intervalle, Hügel, Kraft- und Konditionstraining und mehr. Darüber hinaus geben wir beim Trailrunning eine Ziel Höhenerhöhung für jede Woche in den 4 Monaten an, die auf einen großen Trailrennen folgen.

Während Sie Fortschritte machen, halten Sie uns über Ihre Trainingsreise auf dem Laufenden, und unser Coach wird Ihr zukünftiges Training basierend auf Ihrem Feedback neu berechnen.

Wenn Sie ein Training verpassen, ist das nicht schlimm. Das passiert. Der Coach berechnet Ihr Programm entsprechend einem Trend über mehrere Sitzungen neu.

Die Ernährungsinhalte sind ebenfalls sehr wertvoll, da eine gute Ernährung zu einem gesünderen Körper und einer besseren Leistung beiträgt.

Schritt 4 – Wählen Sie Ihren Coach

Zuerst haben die meisten Menschen eine Vorliebe für einen bestimmten Coaching-Stil. Brauchen Sie jemanden, der Sie bis ans Limit treibt? Oder bevorzugen Sie einen optimistischen Coach?

Nach jeder Sitzung erhalten Sie die Ratschläge Ihres Trainers (nur Premium). Sie können die Persönlichkeit Ihres Coaches in „Mein Profil“ auswählen und entscheiden, ob Sie einen positiven, autoritären oder philosophischen Coach möchten!

„Finden Sie die Inspiration, um Ihr Bestes zu geben.“

– Joy, Positiver Coach

„Wir sind hier, um unsere Zeit nicht zu verschwenden.“

– Arthur, Autoritärer Coach

„Möge die Macht mit Ihnen sein.“

Sokrates, Philosophischer Coach

Schritt 5 – Mein Profil, Meine Einstellungen

Finden Sie alle relevanten Informationen zu Ihrer Person: Anzahl der Trainingseinheiten und erreichte Ziele. Im Premium-Modus: Ihr MAG (Maximale Aerobe Geschwindigkeit), Ausdauerindex und geschätzter VO2 max.

Hinweis: Die Trainingsgeschwindigkeiten, die in RunMotion Coach berechnet werden, hängen von Ihrem MAG und Ihrer Ausdauer ab. Für die Ausdauer haben wir ein Tempo von 60 % Ihres MAG festgelegt.

Hier können Sie Ihre maximale und Ruheherzfrequenz eingeben. Wir zeigen die entsprechenden Herzfrequenzzonen an. Zugewiesene Geschwindigkeiten gelten für flaches und nicht sehr technisches Gelände. Wenn Sie auf einem Trail sind, empfehlen wir, Ihre Herzfrequenz als besseren Indikator zu verwenden. Hören Sie auch immer auf Ihren Körper!

Passen Sie Ihre Einstellungen an:

Meine Infos: Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein (nützlich, falls Sie Ihr Telefon wechseln oder beim Laufen kaputt machen!).
Mein Laufhintergrund: Distanzen und persönliche Bestzeiten.
Meine Trainingspräferenzen: Trainingstage, Terrain, Coach, Anzeige (km, Meilen).

Schritt 5b – Mein Profil: Synchronisierung mit Ihrem GPS

Sie benötigen keine GPS-Uhr, um Ihre Aktivitäten zu messen.

Zusätzlich können Sie eine andere mobile Anwendung wie Strava oder Adidas Running verbinden.

Hier ist die Liste aller verbundenen Dienste:

– GARMIN
– SUUNTO
– POLAR
– COROS
– APPLE WATCH
– WAHOO
– DECATHLON
– STRAVA
– ADIDAS RUNNING
– HUAWEI

Es gibt keinen wesentlichen Unterschied zwischen der Verbindung einer GPS-Uhr oder einer App. Verbinden Sie zuerst Ihre GPS-Uhr, wenn Sie eine haben. Wenn 2 Dienste verbunden sind, zeigen wir die Aktivitäten von Ihrer GPS-Uhr an.

Bitte beachten Sie, dass GPS-Uhren uns nicht über eine Änderung der Aktivität informieren, aber Strava tut dies.

Wenn Sie beispielsweise den Titel oder die Art der Aktivität in Strava ändern, wird die Änderung in RunMotion Coach übernommen, jedoch nicht, wenn Sie den Titel bei Garmin, Suunto oder Polar ändern.

Schritt 6 – Ergebnisse

Verfolgen Sie Ihren Fortschritt!

Sie finden eine Historie all Ihrer Trainings (synchronisiert mit Ihrer Uhr/Tracking-App oder manuell hinzugefügten Aktivitäten).

Sie können den Namen und andere Details Ihrer Sitzungen bearbeiten. Fügen Sie ein Foto hinzu, um Ihren Fortschritt mit Ihren Freunden zu teilen 😉

In Ihren „Ergebnissen“:

– Finden Sie Ihre wöchentlichen Ergebnisse sowohl in Meilen als auch in Trainingsstunden.
– Sie sehen Ihre Trainingsbelastung, eine Einheit, die alle Aktivitäten, die Sie durchführen (Laufen, Radfahren, Schwimmen…), berücksichtigt.
– Sie finden auch eine Historie aller Wettkämpfe. Verbinden Sie Ihre Garmin, Suunto oder Polar GPS-Uhr oder die Strava-App in „Mein Profil“ -> „Eine Tracking-App verbinden“, um Ihre nächsten Aktivitäten in RunMotion Coach zu synchronisieren.

Zusätzlich finden Sie individuelle und Gruppenherausforderungen in der App. Jetzt gibt es keine Ausrede mehr, nicht zu laufen 😉

Premium-Funktionen

Sie können jederzeit auf Premium upgraden und erhalten eine kostenlose 7-tägige Testversion!

  • Wählen Sie Ihren Coach!
  • Individuelle Gespräche: Finden Sie die Motivation und den Rat, den Sie brauchen.
  • Optimieren Sie Ihre Woche: Erhalten Sie jede Woche eine Erinnerung zur Aktualisierung Ihrer Trainingstage.
  • S&C: Die körperliche Vorbereitung ist wichtig, um Ihre Lauftechnik zu perfektionieren.
  • Ernährung: Die Ernährung ist entscheidend, um Ihre beste Leistung zu erbringen und sich gesund zu fühlen.
  • Synchronisierung: Mit Premium können Sie Ihr gesamtes Training auf Ihre Garmin GPS-Uhr exportieren, sodass Sie einfach Ihrer Uhr während des Laufens folgen können, und zu Google Kalender, damit Sie kein Training mehr verpassen!

Die Wahl von Premium bedeutet, Ihre Erfolgschancen zu optimieren, mit mehr Funktionen und Inhalten. Es bedeutet auch, ein französisches Unternehmen mit Sitz in den Alpen zu unterstützen, das starke Werte hat.

Alles, was Sie tun müssen, ist zu laufen! Mit diesem Leitfaden haben Sie einen guten Überblick darüber, wie die RunMotion Coach-App funktioniert. Wir hoffen, dass Sie Ihre Laufziele erreichen, wie 88 % unserer Nutzer! Es gibt viele weitere Überraschungen in der App, insbesondere in den Nachrichten der Coaches, die Sie auf Trab halten werden!