Wie man seinen ersten Trail erfolgreich abschließt?

Die Trailrennen sind inspirierend, die Strecken sind vielfältig und die Kurse alle unterschiedlich. Du beginnst mit dem Trailrunning und möchtest dein erstes Trailrennen erfolgreich absolvieren? Welchen Trail solltest du wählen? Wie bereitest du dich vor? Vom Auswahl deines Rennens bis zur Ziellinie, hier sind unsere Tipps, um dein erstes Trailrennen erfolgreich zu absolvieren und während des Laufs maximalen Spaß zu haben!

## Den passenden Trail finden

Nach deinen ersten Ausflügen und dem Einstieg in das Trailrunning möchtest du vielleicht an einem Trailrennen teilnehmen. Egal, ob du ein erfahrener Läufer oder Anfänger bist, du musst einen ersten Trail (und den richtigen) auswählen, auf dem du antreten möchtest!

Um dein erstes Trailrennen erfolgreich zu absolvieren, solltest du ein Rennen auswählen, das zu deinem Niveau und deiner Erfahrung passt. „Es bringt nichts zu rennen, man muss zum richtigen Zeitpunkt starten“, du wirst nicht sofort einen Ultra laufen! Ja, auch wenn es gerade im Trend liegt!

Wähle eine eher leichtere Strecke auf dem Papier, ohne zu viel Höhenunterschied und ohne zu technische Wege oder Pfade. Es sei denn, du bist ein erfahrener Wanderer und Bergsteiger, hier suchen wir nach einem auf deine Erfahrung abgestimmten Trail.

Zum Beispiel, wenn du mit dem Laufen und Trailrunning anfängst, ist eine Strecke von weniger als 10 km mit weniger als 200 m Höhenunterschied schon sehr gut! Wenn du vom Straßenlauf zum Wettkampftrailrunning wechselst, kannst du einen Trail zwischen 10 und 15 km mit 500 Höhenmetern in Betracht ziehen.

Du kannst nach deinen zukünftigen Trailrennen im [WeRun](https://werun.world/) Rennkalender suchen.

## Ein spezifisches Training für den Erfolg bei deinem ersten Trailrennen

Um dein erstes Trailrennen erfolgreich zu absolvieren, ist ein spezifischer und auf deine Praxis zugeschnittener Trainingsplan unerlässlich. Trailrunning ist eine anspruchsvolle Disziplin, die sowohl Ausdauer als auch Kraft erfordert!

Wenn du dich für dein erstes Trailrennen anmeldest, ist es wichtig, einen [Trailtrainingsplan](https://run-motion.com/plan-entrainement-trail/) mit abwechslungsreichen Einheiten zu haben: kurze Anstiege, lange Anstiege, grundlegende Ausdauer, Trail-Lauf,… Dadurch kannst du Fehler in der Woche vor deinem Rennen vermeiden, z.B. indem du zu viele Einheiten absolvierst.

Außerdem kannst du in deine Woche [Kräftigungsübungen](https://run-motion.com/renforcement-musculaire-ppg-runmotion-coach-running-trail/) oder [Fahrradfahren](https://run-motion.com/entrainement-croise-trail-running-velo/) als Cross-Trainingseinheiten hinzufügen, um deine Muskeln zu stärken und auf die Höhenunterschiede vorzubereiten: die Anstiege und vor allem die Abfahrten bei Trailrennen, die den Oberschenkeln sehr zusetzen. Das wird dir helfen, muskulär nicht zu versagen und dein Rennen bestmöglich zu beenden!

## Dinge, die du vor dem Start deines ersten Trailrennens wissen solltest

Bevor du dein erstes Trailrennen erfolgreich absolvierst, musst du im Kopf behalten, dass Trailrunning vor allem ein Wettbewerb gegen dich selbst ist. Anspruchsvoller in Bezug auf die Muskulatur als ein Straßenrennen, hat Trailrunning einen wichtigen mentalen Aspekt.

Vertraue auf deine Gefühle. Du kannst auf einem Trail nicht wie bei einem 10-km-Rennen ein Zieltempo verfolgen. Es ist daher wichtig, während deines gesamten Rennens auf deinen Körper und deine Gefühle zu hören. Denke daran, dass das Ziel die Ziellinie ist!

Das Wetter ist ein entscheidender Faktor, den du berücksichtigen musst. In den Bergen oder in der Natur spielt es eine wichtige Rolle, sei es für die Ausrüstung, die du mitnehmen musst, oder für den Zustand der Wege, die du durchqueren wirst. Daher rate ich dir, um dein erstes Trailrennen erfolgreich zu absolvieren, kein Zeitziel zu setzen, sondern nur das Ziel zu haben, die Ziellinie zu erreichen.

Beim Trailrunning hat jeder seine Stärke. Für einige sind es die Anstiege, für andere die Abfahrten oder die Beschleunigungen auf flachem Gelände. Auch wenn es manchmal schwer fällt, sich in Zeiten, in denen man sich schlecht fühlt, überholen zu lassen, ist es besser, sich zu schonen und auf seine Stärken zu zählen, wenn es besser läuft!