Tempo für einen Marathon 42,195 km und andere Geschwindigkeiten

Split times for a marathon

Verwende diesen Splitzeitrechner, um schnell eine Vorstellung davon zu bekommen, was du beim Laufen erwarten kannst, je nachdem, auf welche Zeit du hinarbeitest. Die Marathondistanz beträgt 42195 Meter (26,2 Meilen) und die Halbmarathondistanz beträgt 21097 Meter (13,1 Meilen). Du kannst unten die Splitzeiten für den Marathon oder den Halbmarathon erhalten, unabhängig davon, auf welche Zeit du abzielst. Dies ist wirklich nützlich!

Vergiss nicht, dass bei einem Rennen in England, wie dem London Marathon, oder in den Vereinigten Staaten, wie dem New York City Marathon, die Entfernungen in Meilen (1609 Meter) angegeben sein können. Mit dem untenstehenden Tool kannst du deine Laufzeiten alle 1609 Meter berechnen.

Berechne deine Splitzeiten für den Marathon und andere Rennen

Entfernung des Rennens:
Meter
Zielzeit für:
Stunde
Min
Sek
Alle Splitzeiten:
Meter
Durchschnittsgeschwindigkeit:
0.00 km/h
Tempo:
000/km
Splitzeit:

Der Splitzeit-Rechner funktioniert für den Marathon, den Halbmarathon, 20 km, 10 km oder andere Läufe.

Müssen wir beim Laufen ein gleichmäßiges Tempo halten?

Nicht unbedingt! Es hängt von den Gewohnheiten und Strategien jedes Läufers ab. Die negative Split-Strategie kann bei Langstreckenläufen sehr interessant sein, wie z.B. beim Marathon. Der zweite Teil des Laufs wird schneller als der erste absolviert.

Du kannst testen, was für dich am besten funktioniert. Auch wenn die Splitzeit ein nützliches Werkzeug ist, ist sie nichts im Vergleich zum Gefühl am Renntag!

Manchmal können die von der Organisation präsentierten Schilder eine Ungenauigkeit von einigen Dutzend Metern haben, das gilt auch für deine GPS-Uhr. Bedenke, dass die GPS-Genauigkeit oft 1 % oder 10 Meter pro Kilometer beträgt. Wenn du mehr oder weniger als 5 Sekunden von der angezeigten Laufgeschwindigkeit entfernt bist, bist du wahrscheinlich im richtigen Tempo!

Bei großen Marathons, wie dem New York City Marathon, dauert es manchmal eine Weile, bis deine Uhr das richtige Tempo findet. Tatsächlich gibt es viele GPS-Signale anderer Läufer zu Beginn. Außerdem können die großen Gebäude den Empfang des GPS-Signals deiner Uhr stören. Daher kann deine Uhr anzeigen, dass du mehr als die geplanten 42.195 km gelaufen bist.

Behalte deine Zeit im Auge, zumindest beim ersten Kilometer, bei Kilometer fünf, zehn und beim Halbmarathon und schau auf deine Uhr, wenn du diese Markierungen passierst.

Wie trainierst du bei diesen Splitzeiten?

Die meisten Trainingsprogramme beinhalten Einheiten im Rhythmus deines Laufs. Das sind die Trainingseinheiten mit spezifischem Tempo. Beispielsweise basieren die Marathon-Einheiten mit spezifischem Tempo auf dem Rhythmus, den du für deinen Marathon planst.

Wenn du einen Marathon läufst, wähle idealerweise einen personalisierten Trainingsplan, um dich bestmöglich vorzubereiten.

Am besten sollte das Training eine Progression zwischen deinem aktuellen Stand und deiner Zielzeit bieten. Aus diesem Grund hat das Tempo des Trainingsprogramms von RunMotion Coach diese Progressivität.

In der App werden die Tempi automatisch berechnet. Lass dich einfach davon führen! Ich wünsche dir eine gute Vorbereitung auf deine nächsten Ziele 😉

Hier ist eine Tabelle mit den Hauptzielzeiten für einen Marathon in 2:30, 3:00, 3:40, 4:00, 4:30 oder 5:00. Verwende für jede gegebene Zeit den Rechner am Anfang dieses Artikels, um dein Marathontempo zu finden.

Tabelle der Splitzeiten im Marathon: 42,195 km

Finde deine Splitzeiten beim Marathon (metrisches System) mit deiner erwarteten Marathonzeit, dann alle 5 km und deinem Durchgang beim Halbmarathon. Wir hoffen, dass es hilfreich ist und dich auf dem Weg zu deinem persönlichen Rekord begleitet!

 Splitszeiten Marathon 2h30Splitszeiten Marathon 3h00Splitszeiten Marathon 3h30Splitszeiten Marathon 4h00Splitszeiten Marathon 4h30Splitszeiten Marathon 5h00
Durchschnittstempo16,88km/h14,07km/h12,06km/h10,55km/h9,8km/h8,44km/h
Marathon-Tempo3‘33/km4‘15/km4‘58/km5‘41/km6‘23/km7‘06/km
1km0h03:330h04:150h04:580h05:410h06:230h07:06
5km0h17:460h21:190h24:530h28:260h31:590h35:32
10km0h35:320h42:390h49:460h56:521h03:591h11:05
15km0h53:191h03:591h14:391h25:191h35:581h46:38
20km1h11:051h25:191h39:321h53:452h07:582h22:11
Halbmarathon1h15:001h30:001h45:002h00:002h15:002h30:00
25km1h28:521h46:382h04:252h22:112h39:582h57:44
30km1h46:382h07:582h29:182h50:383h11:573h33:17
35km2h04:252h29:182h54:113h19:043h43:574h08:50
40km2h22:112h50:383h19:043h47:304h15:574h44:23
42.195km2h30:003h00:003h30:004h00:004h30:005h00:00