Der negative Split, eine Erfolgsstrategie?
Die Staffelung nach hinten ist eine Strategie, die mit dem Marathonweltrekord von Eliud Kipchoge wieder in den Vordergrund rückt. Schauen wir uns gemeinsam an, was es damit auf …
Die Staffelung nach hinten ist eine Strategie, die mit dem Marathonweltrekord von Eliud Kipchoge wieder in den Vordergrund rückt. Schauen wir uns gemeinsam an, was es damit auf …
Beim Trailrunning ist das Verständnis der kumulativen Höhe genauso entscheidend wie die Kenntnis der Distanz. Die kumulative Höhe beeinflusst maßgeblich die Schwierigkeit eines Trails, weshalb es wichtig ist, …
„Wie berechnet man die positive Höhendifferenz beim Trailrunning?“ weiterlesen
Vincent hatte die Gelegenheit, einen der schnellsten Marathons der Welt zu laufen: den Berlin-Marathon. Dank der guten Vorbereitung mit dem RunMotion Coach hat er seinen Rekord über die …
„Vincent bricht seinen Rekord beim Berlin-Marathon 2023!“ weiterlesen
Der Marathon ist ein legendärer Lauf, der viele Athleten inspiriert. Egal für welchen Marathon du dich vorbereitest, die Marathondistanz beträgt immer 26,2 Meilen (42,195 km). Warum, magst du …
„Die Marathondistanz von 42,195 Kilometern entspricht 26,2 Meilen.“ weiterlesen
Einsteigen in das Trailrunning erfordert mehr als nur die Schnürung deiner Turnschuhe und das Loslaufen. Diese anspruchsvolle Disziplin erfordert sorgfältige Vorbereitung, insbesondere wenn man sich mit technischen Geländen …
„Trainingsplan für Trailrunning: Was sind die Besonderheiten?“ weiterlesen
Träumst du davon, den Marathon zu erobern, die Barrieren von 3 Stunden, 3h30, 4 Stunden, 4h30 oder 5 Stunden zu durchbrechen? Überraschenderweise sind deine Chancen, eine Zeit knapp …
„Die Kräfte des Geistes, um sein Ziel in einem Marathon zu erreichen.“ weiterlesen
‘Bezwinge den Berg!’ Dieser Slogan umfasst die Begeisterung für das Trailrunning, ein echtes Phänomen in der Laufwelt. Der Einstieg in das Trailrunning ist jedoch kein spontanes Unterfangen, wenn …
„Wie kann man mit dem Trailrunning beginnen und den Prozess genießen?“ weiterlesen
Im Bereich des Trailrunning kommt ein Zeitpunkt, an dem ein entscheidendes Zubehör unverzichtbar wird: Wanderstöcke. Während sie für ein „lockeres“ oder kürzeres Rennen möglicherweise nicht notwendig sind, nimmt …
„Trailrunning: Die Kunst, das Laufen mit Stöcken zu meistern“ weiterlesen
Die Teilnahme am Rando-Kurs oder Rando-Trail, einer Trainingseinheit, die zwischen Lauf- und Wandereinheiten abwechselt, ist eine hervorragende Möglichkeit, sich auf Trailrennen jeglichen Niveaus vorzubereiten. Wenn Sie jemals in …
„Wander- und Lauftraining: Ein strategischer Ansatz zur Vorbereitung auf Trail-Rennen“ weiterlesen
Bereiten Sie sich auf einen der aufregenden Läufe des Mont-Blanc-Marathons vor? Egal, ob Sie sich für den 10 km-Lauf, den Mont-Blanc Cross (23 km), den klassischen Mont-Blanc-Marathon (42 …
„Dein personalisierter Trainingsplan für den Mont-Blanc Marathon“ weiterlesen